Gianni e le donne / DVD / STREAMING / User-Beiträge / Home / 451°F - 451°F Film-Newsletter

Gianni e le donne

IT 2011, 90 Min., OV/df, Regie: Gianni di Gregorio, mit Gianni di Gregorio, Valeria Bendoni
Gianni e le donne

DVD - Release: 23.2.2012

Rezension von Geri Krebs

Nach „Pranzo di Ferragosto“ hat Regisseur, Drehbuchautor und Hauptdarsteller Gianni di Gregorio erneut einen kleinen Film um die Figur des alternden Muttersöhnchens Gianni gebaut – nicht gerade ein Sequel, aber doch sehr nahe beim Vorgänger.

Bis 2008 war Gianni di Gregorio ausserhalb Italiens praktisch unbekannt. Zwar hatte er an der „Accademia di Arti Sceniche“ in Rom Schauspiel und Regie studiert und abgeschlossen und war in den 1970er Jahren in diversen italienischen Theaterprojekten tätig gewesen und hatte sich in den 1980er Jahren als Autor von Filmdrehbüchern einen Namen gemacht.

Von „Gomorra“ zu „Pranzo di Ferragosto“

Doch es war dann Matteo Garrone, durch den di Gregorio internationale Bekanntheit erreichte. Der Regisseur von „Gomorra“ war es, der den 1949 in Rom geborenen di Gregorio - den er schon bei früheren Filmen als Regieassistenten verpflichtet hatte – als einen von sechs Drehbuchautoren für die filmgerechte Umarbeitung einer Episode aus Roberto Savianos Sachbuch-Bestseller über die neapolitanische Camorra gewinnen konnte. Der Grosserfolg von „Gomorra“ brachte es dann mit sich, dass im Jahr darauf „Pranzo di Ferragosto“, Gianni di Gregorios erster eigener Film, mit dem Verkaufsetikett „einer der Drehbuchautoren von ‚Gomorra’“ lanciert wurde. Dabei hatte die nette kleine Geschichte vom etwas linkischen und allein stehenden Gianni, der mit seiner greisen Mutter in einem grossen Haus am Rande von Rom lebt und dem es wegen seines schlitzohrigen Hausverwalters plötzlich drei weitere Greisinnen ins Haus schneit, so rein gar nichts mit dem verstörenden Furor von Matteo Garrones Sachbuch-Verfilmung zu tun. Doch die autobiografisch angehauchte Story – di Gregorio hatte seine greise Mutter während ihrer letzten zehn Lebensjahre bis zu ihrem Tod im Jahr 2003 gepflegt – wurde international zu einem Riesenhit, sie fiel genau in jene Zeit, als es im Kino reihenweise Filme mit greisen ProtagonistInnen gab.

Commedia all´italiana

Nun, da der Furor um die Greise und Greisinnen etwas abgeflaut ist, mag sich di Gregorio gesagt haben, er könne nicht mehr die Alten ins Zentrum stellen, aber doch jene Figur seines Namensvetters und alter Ego. Dieser Gianni ist nun im Gegensatz zu jenem von „Pranzo di Ferragosto“ verheiratet und frühpensioniert, hat eine halbwüchsige Tochter, doch die anspruchsvolle und oftmals nervende greise Mutter ist immer noch da. Und sie wird von der gleichen Schauspielerin verkörpert, der inzwischen 95-jährigen Valeria de Franciscis Bendoni, einer rüstigen Dame, die in „Pranzo..“ mit 93 ihr Leinwanddebüt gegeben hatte. Derartige Details sind es, die viel von der Faszination beider Filme ausmachen, denn die Storys sind hier wie dort, gelinde gesagt, dünn.

Doch während in „Pranzo di Ferragosto“ ein unwiderstehlicher improvisatorischer Charme herrschte, ist nun bei „Gianni e le Donne“ das stärker ausgearbeitete Drehbuch an die klassische Commedia all’italiana angelehnt. Wie ein etwas verunglückter Marcello Mastroianni oder Vittorio Gassman stolpert dieser Gianni durch einen Plot, der von ihm verlangt, dass ein Mann seines Standes und in seinem Alter neben der Ehefrau unbedingt auch noch eine Geliebte haben muss. Dabei entstehen durchaus komische und witzige Situationen, die Gianni di Gregorio in seinen besten Momenten mit Qualitäten eines Stand-Up-Komödianten vermittelt, und die das Klischee vom allzeit bereiten Latin-Lover lustvoll zerzausen. Das hat durchaus seinen Reiz, doch bei einem Vergleich mit einem Film von Dino Risi, Mario Monicelli oder Pietro Germi sieht dieser Gianni in mehrfacher Hinsicht alt aus.

Kritiken

National International  
- Rolf Breiner für cineman.ch - Jay Weissberg für variety.com  
- Pierfrancesco Basile für zueritipp.ch - Peter Gutting für kino-zeit.de  
- Hanspeter Stalder für seniorweb.ch - Haiko Kàcserik-Maczek für moviereporter.net  
     
Offizielle Website Verleiher
www.01distribution.it Xenix

eZ debug

Clear cache:

Quick settings:

Timing: Jul 04 2025 23:15:55
Script start
Timing: Jul 04 2025 23:15:55
Module start 'content'
Timing: Jul 04 2025 23:15:55
Module end 'content'
Timing: Jul 04 2025 23:15:55
Script end

Main resources:

Total runtime0.1116 sec
Peak memory usage4,096.0000 KB
Database Queries140

Timing points:

CheckpointStart (sec)Duration (sec)Memory at start (KB)Memory used (KB)
Script start 0.00000.0064 584.0313153.7656
Module start 'content' 0.00640.0411 737.7969360.3047
Module end 'content' 0.04750.0640 1,098.1016643.6328
Script end 0.1116  1,741.7344 

Time accumulators:

 Accumulator Duration (sec) Duration (%) Count Average (sec)
Ini load
Load cache0.00948.3977270.0003
Check MTime0.00686.0999270.0003
Mysql Total
Database connection0.00030.260810.0003
Mysqli_queries0.036933.04041400.0003
Looping result0.00070.62211360.0000
TS translator
TS init0.00211.917630.0007
TS cache load0.00050.463230.0002
TS context load0.00040.370930.0001
Template Total0.088779.530.0296
Template load0.00332.988130.0011
Template processing0.085376.458130.0284
Template load and register function0.00000.034810.0000
states
state_id_array0.00211.8678120.0002
state_identifier_array0.00242.1075130.0002
Override
Cache load0.00484.2697850.0001
Sytem overhead
Fetch class attribute name0.00100.906060.0002
Fetch class attribute can translate value0.00050.4097130.0000
class_abstraction
Instantiating content class attribute0.00000.007960.0000
XML
Image XML parsing0.00726.4812130.0006
General
dbfile0.00696.2112620.0001
String conversion0.00000.004520.0000
Note: percentages do not add up to 100% because some accumulators overlap

Templates used to render the page:

UsageRequested templateTemplateTemplate loadedEditOverride
1node/view/full.tplsynopsis_full.tpldesign/eznewsletter_site/override/templates/synopsis_full.tplEdit templateOverride template
1content/datatype/view/eztext.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/eztext.tplEdit templateOverride template
1content/datatype/view/ezimage.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezimage.tplEdit templateOverride template
4content/datatype/view/ezxmltext.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltext.tplEdit templateOverride template
6content/datatype/view/ezxmltags/paragraph.tpl<No override>extension/ezwebin/design/ezwebin/templates/content/datatype/view/ezxmltags/paragraph.tplEdit templateOverride template
6content/datatype/view/ezxmltags/strong.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltags/strong.tplEdit templateOverride template
12content/datatype/view/ezxmltags/td.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltags/td.tplEdit templateOverride template
7content/datatype/view/ezxmltags/tr.tpl<No override>extension/ezwebin/design/ezwebin/templates/content/datatype/view/ezxmltags/tr.tplEdit templateOverride template
8content/datatype/view/ezxmltags/link.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltags/link.tplEdit templateOverride template
2content/datatype/view/ezxmltags/table.tpl<No override>design/eznewsletter_site/templates/content/datatype/view/ezxmltags/table.tplEdit templateOverride template
1pagelayout.tpl451_pagelayout.tpldesign/eznewsletter_site/override/templates/451_pagelayout.tplEdit templateOverride template
11content/datatype/view/ezxmltags/embed.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltags/embed.tplEdit templateOverride template
11content/view/embed.tpl451_embed_banner.tpldesign/eznewsletter_site/override/templates/451_embed_banner.tplEdit templateOverride template
1setup/debug_toolbar.tpl<No override>design/standard/templates/setup/debug_toolbar.tplEdit templateOverride template
 Number of times templates used: 72
 Number of unique templates used: 14

Time used to render debug report: 0.0001 secs