Halt auf freier Strecke / DVD / STREAMING / User-Beiträge / Home / 451°F - 451°F Film-Newsletter

Halt auf freier Strecke

DE 2011, 110 Min., D, Regie: Andreas Dresen, mit Steffi Kühnert, Milan Peschel, Talisa Lilli Lemke
Halt auf freier Strecke

DVD - Release: 30.8.2012

Rezension von Andrea Lüthi

Andreas Dresen („Wolke 9“, „Sommer vorm Balkon“) zeigt in seinen Filmen oftmals das nackte Leben, ohne vor unangenehmen Themen zurückzuschrecken. „Halt auf freier Strecke“ handelt vom Sterben und einer Familie, die sich Knall auf Fall damit auseinandersetzen muss – ergreifend und hervorragend gespielt.

Als Zuschauer ist man so wenig auf die Diagnose vorbereitet wie das Paar, das im Krankenhaus wartet. Ohne Eröffnungscredits, ohne Vorgeschichte wird man hineinkatapultiert in diesen Krankenhauskorridor, durch den der Arzt das Paar ins Sprechzimmer führt. In der nachfolgenden Szene, die in ihrer Stille erschüttert, erfährt man gleichzeitig mit den beiden, dass der Mann an einem bösartigen Hirntumor leidet. Ihm bleiben nur wenige Monate.

Eine tödliche Krankheit, die einem Menschen noch kurze Lebenszeit lässt, ist ein beliebtes filmisches Thema – in „The 92 Minutes of Mr. Baum“ oder „Kirschblüten“ ebenso wie in „Biutiful“ und „Emmas Glück“. Andreas Dresen aber interessiert weniger die Frage, was der Kranke alles tun möchte, ehe er stirbt. Er legt den Schwerpunkt auf das Sterben und die zwischenmenschlichen Beziehungen: Wie geht man mit der Tatsache um, dass ein Familienmitglied sterben wird und dass sich der Kranke auch psychisch verändert?

Das Leiden der anderen
Wie das Leben der Familie – die gerade in ein Reihenhaus gezogen ist – vor der Diagnose aussah, lässt sich nur erahnen. Jetzt ist es vom Tumor bestimmt. Der kranke Frank lässt sich vom iPhone spiegeln und spricht dabei über den Tumor. Dann wieder sieht er diesen personifiziert in der Harald-Schmidt-Show auftreten. Franks und Simones achtjähriger Sohn und die 14-jährige Tochter schwanken zwischen Ratlosigkeit und Mitleid. Doch sind sie auch mal übellaunig, wenn die Krankheit ihnen den Familienausflug vermasselt. Simone schliesslich versucht Normalität herzustellen; sie pendelt zwischen Arbeit, Haushalt und Krankenbetreuung. Geduldig wechselt sie die Adventskalender der Kinder aus, die Frank in seiner Verwirrung regelmässig leer isst. Er verändert sich zusehends, findet das Klo nicht mehr oder beschimpft Simone. Wenn sie an ihre Grenzen stösst, ist sie froh um die Palliativ-Ärztin (wie der Arzt im Krankenhaus gespielt von einer realen Ärztin). Sie strahlt wohltuende Ruhe aus und nimmt dem Sterben den Schrecken. Abgesehen von Simones Mutter, die mit Frank herumalbert und ihm eine Punkfrisur schneidet, zeichnet sich in Franks Umfeld zunehmende Hilflosigkeit ab. Franks Vater versucht Haltung zu bewahren, Franks Mutter bringt ihrem Sohn eine Selbstheil-CD, und Franks Freund möchte gern helfen und doch ist ihm anzusehen, dass er lieber fliehen würde.

Betonung des Zwischenmenschlichen
Passend angesiedelt in einer Herbst-Winter-Landschaft zeigt der Film das Auf und Ab: vom ohnmächtigen Zorn auf den Tod über Resignation, heftige Schmerzanfälle und Verzweiflung bis hin zur Ruhe – beim Sterbenden und in dessen Umfeld. Dresen beobachtet, ohne das Verhalten der Figuren zu werten. Leiser Spott ist nur dort vorhanden, wo geschwätzige Therapeuten im Tumor eine Chance sehen wollen.

Die Kamera bleibt sehr nahe an den Figuren, und die vielen Nah- und Grossaufnahmen vermitteln Intimität und schaffen zusätzliche Intensität. Um die Beziehung zwischen den Figuren zu betonen, zeigt der Regisseur diese meist nicht einzeln, sondern gemeinsam. Frank wird dabei oftmals im Profil gefilmt; das wirkt wie eine zunehmende Abwendung von Alltag und Leben. Es gibt aber auch Bilder für die Verletzlichkeit des Menschen, etwa bei der Bestrahlung, wenn sich Frank klein und hilflos inmitten riesiger, bedrohlich aussehender Apparate befindet oder wenn ihn die Kamera aus der Vogelperspektive aufnimmt, wie er – zum letzten Mal – Laub zusammenrecht.

Dresen spart nichts aus, zeigt beharrlich Leiden und Verzweiflung und findet dennoch eine unaufdringliche und zugleich sehr persönliche Tonart, die von den Schauspielern mitgetragen wird. „Halt auf freier Strecke“ ist ein zutiefst berührender Film, der nachwirkt, aber auch Mut macht.
(Andrea Lüthi)

 

Kritiken

National International
- Pascal Blum für zueritipp.ch - Martina Knoben für sueddeutsche.de
- Patrick Heidmann für cineman.ch - Evelyn Runge für zeit.de
- Urs Arnold für outnow.ch - Bert Rebhandl für faz.net
- Michael Sennhauser im Interview mit Andreas Dresen für drs2.ch - Barbara Schweizerhof für freitag.de
- Brigitta Rotach für medientipp.ch  
   
Offizielle Website Verleiher
halt-auf-freier-strecke.pandorafilm.de Filmcoopi

eZ debug

Clear cache:

Quick settings:

Timing: Jul 04 2025 23:45:30
Script start
Timing: Jul 04 2025 23:45:30
Module start 'content'
Timing: Jul 04 2025 23:45:30
Module end 'content'
Timing: Jul 04 2025 23:45:30
Script end

Main resources:

Total runtime0.0992 sec
Peak memory usage4,096.0000 KB
Database Queries140

Timing points:

CheckpointStart (sec)Duration (sec)Memory at start (KB)Memory used (KB)
Script start 0.00000.0041 584.0313153.7656
Module start 'content' 0.00410.0375 737.7969372.5234
Module end 'content' 0.04160.0575 1,110.3203647.6328
Script end 0.0992  1,757.9531 

Time accumulators:

 Accumulator Duration (sec) Duration (%) Count Average (sec)
Ini load
Load cache0.00656.5104270.0002
Check MTime0.00444.4596270.0002
Mysql Total
Database connection0.00020.227810.0002
Mysqli_queries0.034434.64121400.0002
Looping result0.00070.67321360.0000
TS translator
TS init0.00131.325730.0004
TS cache load0.00040.396330.0001
TS context load0.00030.329730.0001
Template Total0.084385.030.0281
Template load0.00222.236830.0007
Template processing0.082182.751530.0274
Template load and register function0.00000.038510.0000
states
state_id_array0.00191.9159120.0002
state_identifier_array0.00222.2113130.0002
Override
Cache load0.00393.9335990.0000
Sytem overhead
Fetch class attribute name0.00101.032260.0002
Fetch class attribute can translate value0.00050.4766130.0000
class_abstraction
Instantiating content class attribute0.00000.008960.0000
XML
Image XML parsing0.00616.1199130.0005
General
dbfile0.00565.6731620.0001
String conversion0.00000.005320.0000
Note: percentages do not add up to 100% because some accumulators overlap

Templates used to render the page:

UsageRequested templateTemplateTemplate loadedEditOverride
1node/view/full.tplsynopsis_full.tpldesign/eznewsletter_site/override/templates/synopsis_full.tplEdit templateOverride template
1content/datatype/view/eztext.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/eztext.tplEdit templateOverride template
1content/datatype/view/ezimage.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezimage.tplEdit templateOverride template
4content/datatype/view/ezxmltext.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltext.tplEdit templateOverride template
6content/datatype/view/ezxmltags/paragraph.tpl<No override>extension/ezwebin/design/ezwebin/templates/content/datatype/view/ezxmltags/paragraph.tplEdit templateOverride template
3content/datatype/view/ezxmltags/line.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltags/line.tplEdit templateOverride template
6content/datatype/view/ezxmltags/strong.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltags/strong.tplEdit templateOverride template
16content/datatype/view/ezxmltags/td.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltags/td.tplEdit templateOverride template
10content/datatype/view/ezxmltags/tr.tpl<No override>extension/ezwebin/design/ezwebin/templates/content/datatype/view/ezxmltags/tr.tplEdit templateOverride template
3content/datatype/view/ezxmltags/table.tpl<No override>design/eznewsletter_site/templates/content/datatype/view/ezxmltags/table.tplEdit templateOverride template
11content/datatype/view/ezxmltags/link.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltags/link.tplEdit templateOverride template
1pagelayout.tpl451_pagelayout.tpldesign/eznewsletter_site/override/templates/451_pagelayout.tplEdit templateOverride template
11content/datatype/view/ezxmltags/embed.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltags/embed.tplEdit templateOverride template
11content/view/embed.tpl451_embed_banner.tpldesign/eznewsletter_site/override/templates/451_embed_banner.tplEdit templateOverride template
1setup/debug_toolbar.tpl<No override>design/standard/templates/setup/debug_toolbar.tplEdit templateOverride template
 Number of times templates used: 86
 Number of unique templates used: 15

Time used to render debug report: 0.0001 secs