Null Grad (CH 2006) von Claudia Lorenz / Film-Präsentationen / User-Beiträge / Home / 451°F - 451°F Film-Newsletter

Null Grad (CH 2006) von Claudia Lorenz

Null Grad (CH 2006) von Claudia Lorenz

Kurz-Dokumentarfilm, ohne Dialog, 3min, 35mm, Farbe, Schweiz 2006
In einer verschneiten Landschaft versammeln sich einige Leute. Sie teilen die Liebe zum Winter, zum Eis und zur Kälte. «Null Grad» ist eine dialoglose, zarte Beobachtung eines aussergewöhnlichen Winterrituals. Der dreiminütige Film zeigt leidenschaftliche Schwimmer, die sich im tiefsten Winter bei Minus-Temperaturen in einem Eisloch erfrischen.

ANMERKUNG DER REGISSEURIN
Als Wasserratte und passionierte Schwimmerin faszinierte mich die Leidenschaft dieser Leute, bei einer Wassertemperatur von 0,4 Grad Celsius für ein kurzes Badevergnügen in einen gefrorenen See steigen. Zwar setzen sie ihre Körper dadurch einer Extremsituation aus, aber als Aussenstehende (im wahrsten Sinne des Wortes: als «aussen-am-See- Stehende», als Nicht-Badende, als Zuschauerin) ist es unmöglich, dieses Gefühl nachzuempfinden.
«Eisbaden» klingt spektakulär, ist aber für diejenigen, die es tun, ein wöchentliches Hobby, das sie seit Jahren oder gar Jahrzehnten pflegen. Für sie ist es also etwas sehr Normales.
Dieser kurze Film nimmt sich drei Minuten Zeit für die unspektakuläre Stille dieses ungewöhnlichen Baderituals – genau so viel Zeit, wie die Badenden im Eiswasser verbringen.
Dieser Film sollte eine unaufgeregte Beobachtung werden, in der die Nacktheit der Badenden nichts Entblössendes hat. Die Körper sollten wie selbstverständlich zu einem Teil der sie umgebenden Natur – Wasser, Schnee, Eis – werden.
Es war mir wichtig, dass in dieser eigenwilligen Form von Badevergnügen die Sinnlichkeit sicht- und spürbar wird. Ich wollte die Körper für ein paar Minuten mit der Winterlandschaft verschmelzen lassen und das Baden zu einer Art Tanz im Eis machen.

FESTIVALS
ZINEBI Int. Festival of short and documentary films, Bilbao, Spanien, 2007
13. Cinéma tout Ecran, Genf, Schweiz, 2007
Cine casi cine, Museo de Arte Reina Sofia, Madrid,Spanien, 2007
10. Festival Internacional de Cortometrajes de Barcelona, Spanien, 2007
60. Festival Internazionale del film di Locarno, Locarno, Schweiz, 2007
Documenta Madrid, Festival de cine documental, Madrid, Spanien, 2007
46. Solothurner Filmtage, Solothurn, Schweiz, 2007

CREW
PRODUKTION Claudia Lorenz (CH)
BUCH & REGIE Claudia Lorenz (CH)
KAMERA Jutta Tränkle (D)
TON Cecilia Barriga (E)
SCHNITT Rosa Albrecht (CH)
MUSIK Hansueli Tischhauser (CH)
SOUNDDESIGN Peter Bräker (CH)
TITELGESTALTUNG Grafikduett Winkelmann & Häberli (CH)

BIOGRAFIE CLAUDIA LORENZ | [email protected]
Geboren 1975 in der Schweiz, aufgewachsen in Argentinien und in der Schweiz. Claudia Lorenz studierte erst Fotografie, später Film an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich (HGKZ). Während ihrer Ausbildung an der Filmschule drehte sie in Buenos Aires den Dokumentarfilm Paso Inverso (2003), der sich mit den Folgen des wirtschaftlichen und sozialen Zusammenbruchs in Argentinien beschäftigt.
Im Jahr 2004 schloss Claudia Lorenz ihre Ausbildung an der HGK Zürich mit dem Diplomfilm Hoi Maya ab. Der Kurzspielfilm wurde ein grosser internationaler Erfolg. Er gewann zahlreiche Preise, unter anderem den Panorama Publikumspreis und den UIP Award an der Berlinale 2005.
1975 geboren in der Schweiz. Aufgewachsen in Argentinien und der Schweiz
1997-2000 Studium an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich,
Studienbereich Fotografie
1997-2000 Studium an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich,
Studienbereich Film. Diplomabschluss mit dem Film Hoi Maya
seit 2004 freie Filmregisseurin, Drehbuchautorin und Schnittassistentin

FILMOGRAFIE CLAUDIA LORENZ
El día del euro, 2007, Dokumentarfilm, Beta SP, 6min (mit Cecilia Barriga)
Im Fluss, 2007, Dokumentarfilm, Beta SP, 5min (mit Cecilia Barriga)
Null Grad, 2006, Dokumentarfilm, 35mm, 3min
Nose, 2005, Dokumentarfilm, IMX, 12min
Hoi Maya, 2004, Spielfilm, 35mm, 13min
Goal, 2003, Spielfilm, Super 16mm, 5min
Paso inverso (Argentina, nos vamos), 2002, Dokumentarfilm, Beta SP, 36min

eZ debug

Clear cache:

Quick settings:

Timing: Jul 04 2025 19:34:03
Script start
Timing: Jul 04 2025 19:34:03
Module start 'content'
Timing: Jul 04 2025 19:34:03
Module end 'content'
Timing: Jul 04 2025 19:34:03
Script end

Main resources:

Total runtime0.0993 sec
Peak memory usage4,096.0000 KB
Database Queries137

Timing points:

CheckpointStart (sec)Duration (sec)Memory at start (KB)Memory used (KB)
Script start 0.00000.0045 584.2422153.7422
Module start 'content' 0.00450.0325 737.9844332.9609
Module end 'content' 0.03700.0622 1,070.9453644.9063
Script end 0.0992  1,715.8516 

Time accumulators:

 Accumulator Duration (sec) Duration (%) Count Average (sec)
Ini load
Load cache0.00686.8251270.0003
Check MTime0.00464.6322270.0002
Mysql Total
Database connection0.00050.547010.0005
Mysqli_queries0.036937.19601370.0003
Looping result0.00080.78021330.0000
TS translator
TS init0.00141.416130.0005
TS cache load0.00040.404930.0001
TS context load0.00030.335230.0001
Template Total0.083183.730.0277
Template load0.00232.355930.0008
Template processing0.080881.341930.0269
Template load and register function0.00010.052310.0001
states
state_id_array0.00191.9295120.0002
state_identifier_array0.00222.2047130.0002
Override
Cache load0.00404.0378780.0001
Sytem overhead
Fetch class attribute can translate value0.00060.5588130.0000
Fetch class attribute name0.00060.637640.0002
XML
Image XML parsing0.00636.3892130.0005
class_abstraction
Instantiating content class attribute0.00000.004840.0000
General
dbfile0.00575.7349630.0001
String conversion0.00000.002910.0000
Note: percentages do not add up to 100% because some accumulators overlap

Templates used to render the page:

UsageRequested templateTemplateTemplate loadedEditOverride
1node/view/full.tplcontribution_full.tpldesign/eznewsletter_site/override/templates/contribution_full.tplEdit templateOverride template
1content/datatype/view/ezimage.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezimage.tplEdit templateOverride template
3content/datatype/view/ezxmltext.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltext.tplEdit templateOverride template
6content/datatype/view/ezxmltags/line.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltags/line.tplEdit templateOverride template
7content/datatype/view/ezxmltags/paragraph.tpl<No override>extension/ezwebin/design/ezwebin/templates/content/datatype/view/ezxmltags/paragraph.tplEdit templateOverride template
6content/datatype/view/ezxmltags/strong.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltags/strong.tplEdit templateOverride template
1pagelayout.tpl451_pagelayout.tpldesign/eznewsletter_site/override/templates/451_pagelayout.tplEdit templateOverride template
11content/datatype/view/ezxmltags/embed.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltags/embed.tplEdit templateOverride template
11content/view/embed.tpl451_embed_banner.tpldesign/eznewsletter_site/override/templates/451_embed_banner.tplEdit templateOverride template
1setup/debug_toolbar.tpl<No override>design/standard/templates/setup/debug_toolbar.tplEdit templateOverride template
 Number of times templates used: 48
 Number of unique templates used: 10

Time used to render debug report: 0.0002 secs