5. Arab Film Festival Zurich – 19. bis 29. November im Filmpodium. Von Doris Senn / Redaktionelle Beiträge / User-Beiträge / Home / 451°F - 451°F Film-Newsletter

5. Arab Film Festival Zurich – 19. bis 29. November im Filmpodium. Von Doris Senn

5. Arab Film Festival Zurich – 19. bis 29. November im Filmpodium. Von Doris Senn

Das Arab Film Festival Zurich feiert sein erstes kleines Jubiläum: mit einer starken Auswahl an Lang- und Kurzfilmen und zwei Schwerpunktländern: Marokko und Tunesien.

Im Gefolge der ersten Protestwellen des Arabischen Frühlings fand das Arab Film Festival Zurich (AFFZ), organisiert vom gleichnamigen Verein und dem Filmpodium Zürich, 2012 zum ersten Mal statt. Seither unterbreitet es zweijährlich eine Auswahl aktueller Lang- und Kurzfilme aus dem arabischen Kulturraum – dieses Jahr 36 Filme aus 9 Ländern.

Hommage an Beirut und die Suche nach dem Glück in Kairo
Eröffnet wird das Festival am 19. November mit dem libanesischen Spielfilm «Good Morning» von Bahij Hojeij. Ein Kammerspiel, in dem ein Ex-General und ein pensionierter Arzt sich jeden Tag in einem Beiruter Café treffen, um über das Leben, die Stadt und die Welt zu sinnieren. Gefolgt vom dokumentarischen «A City and the Lost Art of Happiness», in dem die ägyptische Filmemacherin Nada Ibrahim die Bewohner/innen Kairos zum Thema Glück befragt. Die assoziative Reihe von Gesprächen mit unterschiedlichsten Menschen gewährt einen spannenden Einblick in Alltag, Leben und Befindlichkeiten der Bewohner/innen und zeichnet gleichzeitig ein ernüchterndes Bild von der ägyptischen Gesellschaft und dem Leben in der Metropole.

Starke Frauenfilme
Nicht zu verpassen in der 15 aktuelle Langfilme umfassenden Auswahl, in der die Regisseurinnen überraschend gut vertreten sind, ist der aufwühlende «Sofia» der marokkanischen Regisseurin Meryem Benm'Barek, der bereits in Cannes ausgezeichnet wurde. Erzählt wird darin die Geschichte der jungen Sofia, die hochschwanger ist, ohne dass jemand etwas gemerkt hätte. Und ohne dass sie selbst es wahrhaben wollte. Sie bringt das Kind zur Welt, aber das Spital und die Familie drängen sie – selbst unter Druck von Verwandtschaft und Nachbarn stehend –, den Namen des Vaters zu nennen. Was Sofia schliesslich tut und doch nicht tut – mit fatalen Folgen. «Sofia» zeigt exemplarisch, wie nicht nur die Frauen, sondern die Gesellschaft als Ganzes zum Opfer der herrschenden konservativen Regeln wird.

Hochspannend auch der von der algerischen Regisseurin Nadia Zouaoui realisierte Dokumentarfilm «Islam of My Childhood», in dem die nach Montreal emigrierte Filmemacherin dem Islam nachspürt – von der toleranten, weltoffenen Religion, wie sie den Islam in ihrer Kindheit erlebte, über die zunehmende Hinwendung zur ultrakonservativen Strömung des Salafismus bis hin zu einer aktuell zunehmenden Kritik des Islamismus durch eine junge Generation.

Schwerpunktländer Tunesien und Marokko
Im Fokus des diesjährigen AFFZ stehen die beiden Länder Tunesien und Marokko – mit zwei Podiumsdiskussionen am 21. und am 28. November. Die am Festival gezeigten Filme aus Tunesien stellen sich dabei der Frage, was von den Errungenschaften des Arabischen Frühlings geblieben ist. So etwa in Fatma Riahis Dokfilm «A Haunted Past», der die Geschichte einer an den politischen Widrigkeiten zerbrochenen Familie aufzeigt. Während Marokko u.a. vertreten ist durch Mohamed Zineddaines von Mystik und Magie durchwobenem Spielfilm «The Healer», einer mysteriösen Dreiecksgeschichte um eine Heilerin, die am Rande der Stadt Khourigba spielt, sowie durch die Collage des Videokünstlers Ali Essafi, der in seinem «Before the Dying of the Light» dem Wandel der postkolonialen Geschichte Marokkos und dem Aufbegehren von Kunstschaffenden in den 1970ern nachforscht. Dieser Film wird – gemeinsam mit «Une porte sur le ciel» (1989) über das Auseinanderklaffen von Tradition und Moderne der marokkanischen Altmeisterin Farida Benlyazid – das diesjährige Festival am 29. November beschliessen. Dann gibt auch die Jury die erstmals im Rahmen des AFFZ verliehenen Preise für den «Besten Film» und die «Regie» bekannt.

Alles zum Programm: www.filmpodium.ch
(Doris Senn)

eZ debug

Clear cache:

Quick settings:

Timing: Jul 05 2025 23:46:36
Script start
Timing: Jul 05 2025 23:46:36
Module start 'content'
Timing: Jul 05 2025 23:46:36
Module end 'content'
Timing: Jul 05 2025 23:46:36
Script end

Main resources:

Total runtime0.0763 sec
Peak memory usage4,096.0000 KB
Database Queries113

Timing points:

CheckpointStart (sec)Duration (sec)Memory at start (KB)Memory used (KB)
Script start 0.00000.0047 584.5391153.6953
Module start 'content' 0.00470.0063 738.234468.6016
Module end 'content' 0.01100.0652 806.8359825.3359
Script end 0.0762  1,632.1719 

Time accumulators:

 Accumulator Duration (sec) Duration (%) Count Average (sec)
Ini load
Load cache0.00759.8374270.0003
Check MTime0.00455.9167270.0002
Mysql Total
Database connection0.00030.442010.0003
Mysqli_queries0.030039.32871130.0003
Looping result0.00060.80761090.0000
TS translator
TS init0.00141.857530.0005
TS cache load0.00040.528230.0001
TS context load0.00030.440730.0001
Template Total0.067588.520.0338
Template load0.00162.130120.0008
Template processing0.065986.364720.0329
Template load and register function0.00010.074710.0001
Override
Cache load0.00314.0642280.0001
Sytem overhead
Fetch class attribute can translate value0.00030.3841120.0000
Fetch class attribute name0.00050.677620.0003
XML
Image XML parsing0.00587.6608120.0005
class_abstraction
Instantiating content class attribute0.00000.006620.0000
states
state_id_array0.00182.3686110.0002
state_identifier_array0.00182.4176110.0002
General
dbfile0.00547.1254570.0001
String conversion0.00000.003810.0000
Note: percentages do not add up to 100% because some accumulators overlap

Templates used to render the page:

UsageRequested templateTemplateTemplate loadedEditOverride
1pagelayout.tpl451_pagelayout.tpldesign/eznewsletter_site/override/templates/451_pagelayout.tplEdit templateOverride template
2content/datatype/view/ezxmltext.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltext.tplEdit templateOverride template
1content/datatype/view/ezxmltags/strong.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltags/strong.tplEdit templateOverride template
1content/datatype/view/ezxmltags/paragraph.tpl<No override>extension/ezwebin/design/ezwebin/templates/content/datatype/view/ezxmltags/paragraph.tplEdit templateOverride template
11content/datatype/view/ezxmltags/embed.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltags/embed.tplEdit templateOverride template
11content/view/embed.tpl451_embed_banner.tpldesign/eznewsletter_site/override/templates/451_embed_banner.tplEdit templateOverride template
1setup/debug_toolbar.tpl<No override>design/standard/templates/setup/debug_toolbar.tplEdit templateOverride template
 Number of times templates used: 28
 Number of unique templates used: 7

Time used to render debug report: 0.0001 secs