Le Théâtre Des Opérations / Archiv / 451° Kinofilmauswahl / Home / 451°F - 451°F Film-Newsletter

Le Théâtre Des Opérations

CH/F 2007, 86 Min., OV/d, Regie: Benoît Rossel, Dokumentarfilm
Le Théâtre Des Opérations

Filmdienst

In den ersten Einstellungen fährt die Kamera durch zwei Operationssäle – verharrt vor einem entzündeten Blinddarm, der gleich darauf entfernt wird. Wir sind im Universitätskrankenhaus Lausanne und begleiten den 27-jährigen Doktor Nikos Kotzampassakis auf seinem Weg zum Facharzt für Chirurgie.

Regisseur Benoît Rossels erster Kinofilm dokumentiert Nikos’ ersten eineinhalb Jahre in einem richtigen Krankenhaus, mit einem riesigen, soeben entfernten Darmtumor, den eine Hilfskraft zerstückelt und, im Müllbeutel verpackt, entsorgt. Obwohl wenig Blut zu sehen ist, ist das sicher kein Film, bei dem Popcorn schmeckt.

Zu sehen ist Nikos als ein Held des Alltags: klein, hübsches Gesicht, ruhig. Anfangs wird er eingewiesen, wie man sich professionell die Hände wäscht. Am Ende seines Praktikums bekommt er eine der heiß begehrten Assistenzstellen. An vorderster Front im Kampf gegen den Tod versagt knapp ein Viertel aller, die die Ausbildung anfangen. Kein Wunder, denn anders als auf George Clooneys „Schlachtfeld“ – so Drehbuchautor Michael Crichton über seine Fernsehserie „Emergency Room“ – gibt es hier keine Liebeleien zwischen gutaussehenden Ärzten und süßen Schwestern. Operieren geschieht vor trister Kulisse in einem Plattenbau; keine Liebschaften allenthalben; Nikos raucht einsam auf dem Dach des Krankenhauses. So etwas wie ein Privatleben scheint er nicht zu haben. Er spielt nichts weiter als eine Rolle im so genannten „operating theater“ – einem Synonym für den Operationssaal, wo alle Anwesenden ihren Part erfüllen.

Anders als die Vorläufer der cinéma-vérité-Krankenkaus-Filme, etwas Frederick Wisemans „Hospital“ (1970), der den Alltag im New Yorker Metropolitan Hospital dokumentierte, menschelt dieser Film nur auf kleiner Flamme. Stattdessen setzt Rossel auf Cronenberg-ähnliche Repräsentationen von Organen. Wenn man ins Innere des Körpers sieht, erscheint er als wabernde Masse irrealer Objekte, die den Tod im Leben – oder umgekehrt – konnotieren. Man kann froh sein, dass die moderne Medizin sie in die Schranken weist! Nur einmal, beim morgendlichen Rapport, tritt der Tod tatsächlich auf. Auf dem Halbprofil einer jungen Ärztin spiegelt sich Trauer angesichts einer lapidar vorgetragenen Todesnachricht. Um dramatische Effekte sind auf der Tonebene in erster Linie die schrillen Geigen- und sonoren Cello-Klänge bemüht.

Benoît Rossel sagt zu Beginn des Films, er habe Angst vor dem Tod. Am Ende dieser Reise durch den Operationsbetrieb befindet er: „Der Körper ist nur ein Körper. Es ist nicht die Person, die im Körper wohnt. Die Chirurgen operieren den Leib und nicht die Seele. Sie sind Mechaniker, die versuchen, das Leben zu erhalten. Die Seele werde ich woanders finden können. Solange ich da bin, ist der Tod nicht da!“ Rossels Film überzeugt durch seine hervorragende Handhabung aller filmtechnischen Möglichkeiten und liefert ein Dokument, das in seiner Intensität unter die Haut geht.
(Nina Zimnik, Filmdienst)

 

Kritiken

National International
- Thierry Jobin in sortir.ch - Nadia Ali-Khodja in evene.fr
- - Emeric de Lastens in scienceshumaines.com
- - Lydia Castellano in iletaitunefoislecinema.com
Offizielle Website Verleiher
www.letheatredesoperations.fr Cineworx

eZ debug

Clear cache:

Quick settings:

Timing: Jul 05 2025 08:16:50
Script start
Timing: Jul 05 2025 08:16:50
Module start 'content'
Warning: XML output handler: embed Jul 05 2025 08:16:50
Can't fetch object #9595
Timing: Jul 05 2025 08:16:50
Module end 'content'
Timing: Jul 05 2025 08:16:50
Script end

Main resources:

Total runtime0.1016 sec
Peak memory usage4,096.0000 KB
Database Queries141

Timing points:

CheckpointStart (sec)Duration (sec)Memory at start (KB)Memory used (KB)
Script start 0.00000.0055 583.8828153.8203
Module start 'content' 0.00550.0346 737.7031359.7188
Module end 'content' 0.04010.0614 1,097.4219643.8750
Script end 0.1015  1,741.2969 

Time accumulators:

 Accumulator Duration (sec) Duration (%) Count Average (sec)
Ini load
Load cache0.00716.9728270.0003
Check MTime0.00474.6519270.0002
Mysql Total
Database connection0.00020.227410.0002
Mysqli_queries0.036535.94591410.0003
Looping result0.00090.84071360.0000
TS translator
TS init0.00171.701130.0006
TS cache load0.00050.529730.0002
TS context load0.00040.385830.0001
Template Total0.083081.730.0277
Template load0.00232.244430.0008
Template processing0.080779.448130.0269
Template load and register function0.00000.037310.0000
states
state_id_array0.00212.0782120.0002
state_identifier_array0.00242.3286130.0002
Override
Cache load0.00393.8037740.0001
Sytem overhead
Fetch class attribute name0.00111.113260.0002
Fetch class attribute can translate value0.00050.4565130.0000
class_abstraction
Instantiating content class attribute0.00000.009960.0000
XML
Image XML parsing0.00646.3245130.0005
General
dbfile0.00605.9340630.0001
String conversion0.00000.003820.0000
Note: percentages do not add up to 100% because some accumulators overlap

Templates used to render the page:

UsageRequested templateTemplateTemplate loadedEditOverride
1node/view/full.tplsynopsis_full.tpldesign/eznewsletter_site/override/templates/synopsis_full.tplEdit templateOverride template
1content/datatype/view/eztext.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/eztext.tplEdit templateOverride template
1content/datatype/view/ezimage.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezimage.tplEdit templateOverride template
4content/datatype/view/ezxmltext.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltext.tplEdit templateOverride template
5content/datatype/view/ezxmltags/paragraph.tpl<No override>extension/ezwebin/design/ezwebin/templates/content/datatype/view/ezxmltags/paragraph.tplEdit templateOverride template
2content/datatype/view/ezxmltags/line.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltags/line.tplEdit templateOverride template
5content/datatype/view/ezxmltags/strong.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltags/strong.tplEdit templateOverride template
11content/datatype/view/ezxmltags/td.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltags/td.tplEdit templateOverride template
6content/datatype/view/ezxmltags/tr.tpl<No override>extension/ezwebin/design/ezwebin/templates/content/datatype/view/ezxmltags/tr.tplEdit templateOverride template
6content/datatype/view/ezxmltags/link.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltags/link.tplEdit templateOverride template
2content/datatype/view/ezxmltags/table.tpl<No override>design/eznewsletter_site/templates/content/datatype/view/ezxmltags/table.tplEdit templateOverride template
1pagelayout.tpl451_pagelayout.tpldesign/eznewsletter_site/override/templates/451_pagelayout.tplEdit templateOverride template
11content/datatype/view/ezxmltags/embed.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltags/embed.tplEdit templateOverride template
11content/view/embed.tpl451_embed_banner.tpldesign/eznewsletter_site/override/templates/451_embed_banner.tplEdit templateOverride template
1setup/debug_toolbar.tpl<No override>design/standard/templates/setup/debug_toolbar.tplEdit templateOverride template
 Number of times templates used: 68
 Number of unique templates used: 15

Time used to render debug report: 0.0001 secs