Le Havre

FI 2011, 93 Min., OV/df, Regie: Aki Kaurismäki, mit André Wilms, Kati Outinen, Jean-Pierre Darroussin
Le Havre

DVD - Release: 8.3.2012

Rezension von Hans Jürg Zinsli

„Le Havre“ ist Aki Kaurismäkis sechzehnter Film in dreissig Jahren. Der Finne erzählt darin auf märchenhaft-reduktionistische Art von einem französischen Schuhputzer, der sich um einen afrikanischen Flüchtling kümmert.

Wenige Szenen genügen, um einen Kaurismäki-Film zweifelsfrei zu identifizieren: Es sind Bilder von ausgesuchter Tristesse, maulfaule Helden und lakonische Dialoge, die zum Grundinventar des 54-jährigen Finnen mit Wohnsitz Portugal gehören. Eine aufs Äusserste reduzierte Mise en Scène verleiht seinen Kunstwerken ihr typisches Flair. Komik, sofern vorhanden, entspringt bei Kaursimäki der Vereinsamung und Verzweiflung seiner vom Schicksal gebeutelten Figuren. Das trifft auch auf sein jüngstes Werk „Le Havre“ zu, wenngleich hier die charakteristische Melancholie fast ganz verschwunden ist. Auch sonst erscheint in diesem Film einiges ungewohnt.

Vom Schicksal doppelt geprüfter Held
Lose anknüpfend an „La vie de Bohème“ (1991) spinnt Kaurismäki in „Le Havre“ die Geschichte des Pariser Lebemanns Marcel Marx (André Vilms) fort, der sein Glück als Schriftsteller in der französischen Hauptstadt nicht fand und sich nun als einfacher Schuhputzer in der unwirtlichen Hafenstadt Le Havre durchschlägt. Marx, der sorglose Simpel, wird vom Schicksal schwer geprüft – und das gleich doppelt: Seine Frau Arletty (Kati Outinen) ist erkrankt und muss ins Spital, ihr naher Tod scheint eine Frage der Zeit. Währenddessen strandet ein afrikanischer Teenager (Blondin Miguel), der sich als Flüchtling nach England durchschlagen will, versehentlich in Le Havre. Marx quartiert den Jungen ohne zu zögern in seiner Wohnung ein und sucht nach Möglichkeiten, ihn sicher nach England zu bringen.

Kaurismäki nutzt dieses ungewohnt aktuelle Immigrations-Sujet, um in wunderbarer Old-fashion-Manier ein modernes Märchen zu erzählen – selbstverständlich in seinen bevorzugten Farben Rot, Blau und Gelb. Es ist ein durch und durch humanistisches Werk geworden, das in äusserster Reduktion schwelgt und dabei auf zwischenmenschliche Solidarität als das Selbstverständlichste der Welt pocht, ganz so, als hätten sich Charlie Chaplin und Jaques Tati zur gemeinsamen Fabulierstunde verabredet.

Die Grenzen der Wahrscheinlichkeit
Zum guten Ausgang der Geschichte helfen denn auch sämtliche Nebenfiguren tatkräftig mit – der Obsthändler, die Wirtin, der obligate Rock’n’Roller (Roberto Piazza als Little Bob) und sogar der knurrige Kommissar (Jean-Pierre Darroussin), der nur deshalb ermittelt, um die Hauptfiguren vor dem unbarmherzigen Justizapparat zu schützen. Natürlich werden die Grenzen der Wahrscheinlichkeit in „Le Havre“ fortlaufend überschritten – von der Wunderheilung der Gattin über den holprigen französischen Akzent Kati Outinens bis zur kurzzeitig behaupteten Verwandtschaft zwischen Marx und dem dunkelhäutigen Flüchtling liegt alles drin. Und trotzdem funktioniert der Film, denn bei Kaurismäki regiert pure, unverfälschte Poesie – umgesetzt in gewohnt statischen Szenentableaus von Kameramann Timo Salminen.

Erstaunlich mutet in „Le Havre“ höchstens noch der für Kaurismäki’sche Verhältnisse beträchtliche Redefluss seiner Figuren an – ein kleines Zugeständnis des zugeknöpften, oft mürrisch auftretenden Finnen an Frankreich, das Gast- und Zitatland seiner filmischen Träume. Und ja, selten war es so ergreifend, so vielen guten Menschen aufs Mal zuzuschauen. Diese Kunst beherrscht Kaurismäki wie kein Zweiter.
(Hans Jürg Zinsli)

 

Kritiken

National International
- Michael Sennhauser in sennhausersfilmblog.ch - Katja Nicodemus für zeit.de
- Simon Eberhard für outnow.ch - Margret Köhler für br-online.de
- Hanspeter Stalder in der-andere-film.ch - Andreas Kilb für faz.net
- Urs Arnold für aargauerzeitung.ch - Rainer Gansera für sueddeutsche.de
- Brigitta Rotach für medientipp.ch - Dominik Kamalzadeh im Interview mit Aki Kaurismäki für taz.de
   
Offizielle Website Verleiher
lehavre.pandorafilm.de Filmcoopi
Powered by eZ Publish™ CMS Open Source Web Content Management. Copyright © 1999-2024 7x (except where otherwise noted). All rights reserved.

eZ debug

Clear cache:

Quick settings:

Timing: Jul 05 2025 01:46:25
Script start
Timing: Jul 05 2025 01:46:25
Module start 'layout'
Timing: Jul 05 2025 01:46:25
Module start 'content'
Timing: Jul 05 2025 01:46:25
Module end 'content'
Timing: Jul 05 2025 01:46:25
Script end

Main resources:

Total runtime0.0499 sec
Peak memory usage2,048.0000 KB
Database Queries34

Timing points:

CheckpointStart (sec)Duration (sec)Memory at start (KB)Memory used (KB)
Script start 0.00000.0041 584.1172123.5469
Module start 'layout' 0.00410.0021 707.664137.3281
Module start 'content' 0.00620.0382 744.9922365.3672
Module end 'content' 0.04430.0056 1,110.359429.6172
Script end 0.0499  1,139.9766 

Time accumulators:

 Accumulator Duration (sec) Duration (%) Count Average (sec)
Ini load
Load cache0.006713.4117280.0002
Check MTime0.00469.1558280.0002
Mysql Total
Database connection0.00030.602510.0003
Mysqli_queries0.008617.1763340.0003
Looping result0.00010.2635290.0000
TS translator
TS init0.00142.843630.0005
TS cache load0.00040.828830.0001
TS context load0.00030.682730.0001
Template Total0.032565.030.0108
Template load0.00224.337130.0007
Template processing0.030360.622330.0101
Template load and register function0.00000.094110.0000
states
state_id_array0.00020.354310.0002
state_identifier_array0.00040.733320.0002
Override
Cache load0.00193.8892690.0000
Sytem overhead
Fetch class attribute name0.00061.298240.0002
Fetch class attribute can translate value0.00020.390510.0002
class_abstraction
Instantiating content class attribute0.00000.016240.0000
XML
Image XML parsing0.00061.189310.0006
General
dbfile0.00112.2082140.0001
String conversion0.00000.011930.0000
Note: percentages do not add up to 100% because some accumulators overlap

CSS/JS files loaded with "ezjscPacker" during request:

CacheTypePacklevelSourceFiles
CSS0design/eznewsletter_site/stylesheets/core.css
design/eznewsletter_site/stylesheets/slimbox.css
extension/eznewsletter/design/standard/stylesheets/eznewsletter.css
extension/ezownerchange/design/standard/stylesheets/owner.css
JS0extension/ngflashvideo/design/standard/javascript/swfobject.js
extension/mzcategoryselection/design/standard/javascript/mzcategoryselection.js

Templates used to render the page:

UsageRequested templateTemplateTemplate loadedEditOverride
1node/view/full.tplsynopsis_full.tpldesign/eznewsletter_site/override/templates/synopsis_full.tplEdit templateOverride template
1content/datatype/view/eztext.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/eztext.tplEdit templateOverride template
1content/datatype/view/ezimage.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezimage.tplEdit templateOverride template
2content/datatype/view/ezxmltext.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltext.tplEdit templateOverride template
6content/datatype/view/ezxmltags/paragraph.tpl<No override>extension/ezwebin/design/ezwebin/templates/content/datatype/view/ezxmltags/paragraph.tplEdit templateOverride template
5content/datatype/view/ezxmltags/strong.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltags/strong.tplEdit templateOverride template
3content/datatype/view/ezxmltags/line.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltags/line.tplEdit templateOverride template
17content/datatype/view/ezxmltags/td.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltags/td.tplEdit templateOverride template
10content/datatype/view/ezxmltags/tr.tpl<No override>extension/ezwebin/design/ezwebin/templates/content/datatype/view/ezxmltags/tr.tplEdit templateOverride template
3content/datatype/view/ezxmltags/table.tpl<No override>design/eznewsletter_site/templates/content/datatype/view/ezxmltags/table.tplEdit templateOverride template
12content/datatype/view/ezxmltags/link.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltags/link.tplEdit templateOverride template
1print_pagelayout.tpl<No override>design/standard/templates/print_pagelayout.tplEdit templateOverride template
1setup/debug_toolbar.tpl<No override>design/standard/templates/setup/debug_toolbar.tplEdit templateOverride template
 Number of times templates used: 63
 Number of unique templates used: 13

Time used to render debug report: 0.0002 secs