The Turin Horse

HU/FR/DE/CH 2011, 146 Min., OV/df, Regie: Béla Tarr, mit Erika Bók, János Derzsi, Mihály Kormos, Ricsi
The Turin Horse

DVD - Release: 7.12.2012

Rezension von Walter Gasperi

146 Minuten, 29 Einstellungen – Die Eckdaten sagen Einiges über die Langsamkeit und den Minimalismus von Béla Tarrs Film. Eine Zumutung, auf die man sich einlassen muss, ist das, unbestritten brillant sind freilich die Schwarzweissbilder von Fred Kelemen.

In „The Turin Horse“ treibt der Ungar Béla Tarr („Satantango“, „Die Werckmeisterschen Harmonien“), der für seinen Minimalismus und formale Strenge berühmt ist, seinen Stil auf die Spitze. Dramatisch und bewegt ist noch der Beginn, der auf ein historisches Ereignis Bezug nimmt, das von einer Männerstimme aus dem Off referiert wird: Am 2. Januar 1889 schritt der Philosoph Friedrich Nietzsche in Turin vor seiner Wohnung gegen einen Kutscher ein, der auf sein Pferd einschlug. Dies war die letzte Tat Nietzsches, bevor er dem Wahnsinn verfiel, doch Tarr interessiert sich nicht für den Philosophen, sondern für das Pferd, über dessen Verbleib nichts bekannt ist.

Was wurde aus dem Pferd?
Schwarz ist in dieser ersten Einstellung der Film, mit der Aufblende verstummt nach diesem referierten Beginn auch „The Turin Horse“ nahezu. Von der Stadt folgt Tarr Kutscher und Pferd aufs Land zu einem in einer weiten Ebene gelegenen Hof. Dort schirrt der Kutscher das Pferd ab und bringt es im Stall unter. Im Haus wird der halbseitig gelähmte Mann von seiner erwachsenen Tochter bekocht und später auch an- und ausgezogen.
Über sechs Tage zieht sich quasi in Rückbuchstabierung der Schöpfungsgeschichte die „Handlung“ hin. Immer stürmischer wird dabei der Wind ums Haus pfeifen, immer karger wird das Leben, immer dunkler die Stimmung werden. Erst nach rund einer halben Stunde fallen mit dem Satz „Das Essen ist fertig“ die ersten Worte.
Mal will der Kutscher mit dem Pferd den Hof verlassen, gibt aber auf, als das Tier sich weigert, mal bekommt er Besuch von einem Bekannten, der ihn mit einer Suada über Sieg und Niederlage, über Erwerben und Verlieren eindeckt, mal kommen Zigeuner vorbei, die von Vater und Tochter vertrieben werden und schließlich wollen sie mit Pferd und Karren den Hof verlassen, kehren aber bald wieder zurück.

Auf die Spitze getriebene Langsamkeit
146 Minuten ist „The Turin Horse“ lang und besteht aus exakt 29 Einstellungen. Jede für sich ist brillant komponiert, aber freilich auch endlos lang. Samuel Becketts „Warten auf Godot“ ist im Vergleich mit Tarrs Film ein atemberaubend schnelles Actionstück. Stillstand prägt diesen düsteren Monolithen, kaum Abwechslung bringen die alltäglichen Arbeiten vom Kochen übers Füttern des Pferdes bis zum Wasserholen beim nahen Brunnen. Auf die Spitze getrieben ist hier die Langsamkeit und bietet im Gegensatz zu den stilistisch verwandten, aber symbolbeladenen Filmen eines Andrej Tarkowskj, auch nichts zum Sehen, denn leergefegt sind Fred Kelemans Bilder förmlich, wie die Handlung auf ein Minimum reduziert.
Ganz bewusst mutet Béla Tarr dem Zuschauer viel zu, will ihn provozieren. Bringt man aber die Geduld auf sich auf diesen Film einzulassen, kann er gerade durch den unendlich langsamen, aber genau kontrollierten Erzählrhythmus, die Retardierungen und die Ereignislosigkeit eine Sogwirkung entwickeln.
(Walter Gasperi)

 

Kritiken

National International
- Thomas Hutter für outnow.ch - Michael Kienzl für critic.de
- Eduard Ulrich für cineman.ch - Ekkehard Knörer für taz.de
  - Lukas Foerster für perlentaucher.de
  - Gregor Dotzauer für tagesspiegel.de
  - Andrew Schenker für slantmagazine.com
  - Jonathan Romney für screendaily.com
   
Verleiher
Vega Distribution
Powered by eZ Publish™ CMS Open Source Web Content Management. Copyright © 1999-2024 7x (except where otherwise noted). All rights reserved.

eZ debug

Clear cache:

Quick settings:

Timing: Jul 05 2025 01:42:02
Script start
Timing: Jul 05 2025 01:42:02
Module start 'layout'
Timing: Jul 05 2025 01:42:02
Module start 'content'
Timing: Jul 05 2025 01:42:02
Module end 'content'
Timing: Jul 05 2025 01:42:02
Script end

Main resources:

Total runtime0.0603 sec
Peak memory usage2,048.0000 KB
Database Queries34

Timing points:

CheckpointStart (sec)Duration (sec)Memory at start (KB)Memory used (KB)
Script start 0.00000.0061 584.2266123.5469
Module start 'layout' 0.00610.0031 707.773437.3594
Module start 'content' 0.00920.0454 745.1328361.4688
Module end 'content' 0.05460.0056 1,106.601629.6250
Script end 0.0603  1,136.2266 

Time accumulators:

 Accumulator Duration (sec) Duration (%) Count Average (sec)
Ini load
Load cache0.009215.3232280.0003
Check MTime0.006510.7521280.0002
Mysql Total
Database connection0.00030.479710.0003
Mysqli_queries0.008714.4315340.0003
Looping result0.00020.2622290.0000
TS translator
TS init0.00213.453530.0007
TS cache load0.00060.957030.0002
TS context load0.00050.784230.0002
Template Total0.036460.430.0121
Template load0.00254.144830.0008
Template processing0.033956.209730.0113
Template load and register function0.00010.115910.0001
states
state_id_array0.00020.303310.0002
state_identifier_array0.00040.696420.0002
Override
Cache load0.00223.6192670.0000
Sytem overhead
Fetch class attribute name0.00081.361640.0002
Fetch class attribute can translate value0.00020.356310.0002
class_abstraction
Instantiating content class attribute0.00000.018240.0000
XML
Image XML parsing0.00091.506310.0009
General
dbfile0.00162.6800140.0001
String conversion0.00000.009930.0000
Note: percentages do not add up to 100% because some accumulators overlap

CSS/JS files loaded with "ezjscPacker" during request:

CacheTypePacklevelSourceFiles
CSS0design/eznewsletter_site/stylesheets/core.css
design/eznewsletter_site/stylesheets/slimbox.css
extension/eznewsletter/design/standard/stylesheets/eznewsletter.css
extension/ezownerchange/design/standard/stylesheets/owner.css
JS0extension/ngflashvideo/design/standard/javascript/swfobject.js
extension/mzcategoryselection/design/standard/javascript/mzcategoryselection.js

Templates used to render the page:

UsageRequested templateTemplateTemplate loadedEditOverride
1node/view/full.tplsynopsis_full.tpldesign/eznewsletter_site/override/templates/synopsis_full.tplEdit templateOverride template
1content/datatype/view/eztext.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/eztext.tplEdit templateOverride template
1content/datatype/view/ezimage.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezimage.tplEdit templateOverride template
2content/datatype/view/ezxmltext.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltext.tplEdit templateOverride template
5content/datatype/view/ezxmltags/paragraph.tpl<No override>extension/ezwebin/design/ezwebin/templates/content/datatype/view/ezxmltags/paragraph.tplEdit templateOverride template
4content/datatype/view/ezxmltags/strong.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltags/strong.tplEdit templateOverride template
2content/datatype/view/ezxmltags/line.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltags/line.tplEdit templateOverride template
17content/datatype/view/ezxmltags/td.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltags/td.tplEdit templateOverride template
11content/datatype/view/ezxmltags/tr.tpl<No override>extension/ezwebin/design/ezwebin/templates/content/datatype/view/ezxmltags/tr.tplEdit templateOverride template
3content/datatype/view/ezxmltags/table.tpl<No override>design/eznewsletter_site/templates/content/datatype/view/ezxmltags/table.tplEdit templateOverride template
9content/datatype/view/ezxmltags/link.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltags/link.tplEdit templateOverride template
1print_pagelayout.tpl<No override>design/standard/templates/print_pagelayout.tplEdit templateOverride template
1setup/debug_toolbar.tpl<No override>design/standard/templates/setup/debug_toolbar.tplEdit templateOverride template
 Number of times templates used: 58
 Number of unique templates used: 13

Time used to render debug report: 0.0001 secs