Mo 1.9. 18:30 | LESBIAN SPACE PRINCESS | Schweizer Kinopremiere | anschl. Q&A mit den Filmemacherinnen Emma Hough Hobbs und Leela Varghese | Kino Filmpodium, Nüschelerstr. 11
von: FilmpodiumZH; aufgeschaltet am 20.08.2025 23:22
Fantoche-Warm-up exklusiv im Filmpodium
Das queere australische Sci-Fi-Animations-Musical Lesbian Space Princess schlug bei seiner Premiere an der Berlinale 2025 ein wie eine Bombe. Frisch, frech und lustvoll füllte es jede Vorstellung bis auf den letzten Platz – und gewann auch gleich den Teddy Award. Nun landet die Space Princess in Zürich: Wir freuen uns, die exklusive Schweizer Kinopremiere im Superpower-Schulterschluss mit Pink Apple – Queeres Filmfestival und Fantoche Internationales Festival für Animationsfilm präsentieren zu dürfen – als Warm-up zum Fantoche, das am 2. September startet und den Film ebenfalls in sein Programm aufgenommen hat. Und zu unser aller Begeisterung werden die beiden Regisseurinnen Emma Hough Hobbs und Leela Varghese an den Vorstellungen in Zürich und Baden für ein Publikumsgespräch anwesend sein.
«Die introvertierte Prinzessin Saira, Tochter der flamboyanten lesbischen Königinnen des Planeten Clitopolis, ist am Boden zerstört. Ihre Freundin, die Kopfgeldjägerin Kiki, hat Schluss gemacht. Saira ist ihr zu anhänglich. Doch als Kiki von den Straight White Maliens – vergessenen Incels der Zukunft – entführt wird, muss Saira ihren geschützten queeren Raum verlassen, um den Entführern das zu bringen, was sie fordern, damit sie Kiki freilassen: die königliche Labrys, mächtigste Waffe der lesbischen Zivilisation. Das Problem an der Sache ist allerdings, dass sie die gar nicht hat und ihr nur 24 Stunden bleiben, um sie zu beschaffen und Kiki zu retten … Saira begibt sich auf eine inter-gay-laktische Selbstfindungsreise, auf der sie mit einem verdächtigen Raumschiff konfrontiert wird und sich mit der Ausreisserin Willow anfreundet. Eine humorvolle, krawallige und bonbonbunte animierte Abenteuerreise durch die Weiten des queeren Weltraums.» (Berlinale 2025)
«In einer Zeit, in der unsere Community jeden Grund zum Lachen braucht, bietet dieser Film eine wunderbar subversive Vision einer Zukunft, die sowohl inhaltlich wie formal so unverschämt queer ist, dass sie das scheinbar Unmögliche erreicht – universelle Anziehungskraft durch das unbeirrbar Spezifische. (…) In einer meisterhaften Mischung aus messerscharfer Kritik und purem Camp haben uns die Macher:innen alles von empfindungsfähigen königlichen Genitalien bis hin zu tiefgründigen Meditationen über den Selbstwert gegeben und bewiesen, dass revolutionäre Kunst am besten funktioniert, wenn sie uns zum Lachen bringt.» (Juryurteil Teddy Awards, Berlinale 2025)
«Ein riesiger Spaß für die ganze Familie, eindeutig! Freigegeben allerdings ab 16, finden die Sittenwächter:innen der FSK – aus Gründen, so geheimnisvoll wie der unendliche Weltraum.» (salzgeber.de)
Ein Kooperationsprojekt zwischen dem Filmpodium, Fantoche – Internationales Festival für Animationsfilm und Pink Apple – Queeres Filmfestival
Für die Unterstützung danken wir dem Förderverein Lumière.
Das queere australische Sci-Fi-Animations-Musical Lesbian Space Princess schlug bei seiner Premiere an der Berlinale 2025 ein wie eine Bombe. Frisch, frech und lustvoll füllte es jede Vorstellung bis auf den letzten Platz – und gewann auch gleich den Teddy Award. Nun landet die Space Princess in Zürich: Wir freuen uns, die exklusive Schweizer Kinopremiere im Superpower-Schulterschluss mit Pink Apple – Queeres Filmfestival und Fantoche Internationales Festival für Animationsfilm präsentieren zu dürfen – als Warm-up zum Fantoche, das am 2. September startet und den Film ebenfalls in sein Programm aufgenommen hat. Und zu unser aller Begeisterung werden die beiden Regisseurinnen Emma Hough Hobbs und Leela Varghese an den Vorstellungen in Zürich und Baden für ein Publikumsgespräch anwesend sein.
«Die introvertierte Prinzessin Saira, Tochter der flamboyanten lesbischen Königinnen des Planeten Clitopolis, ist am Boden zerstört. Ihre Freundin, die Kopfgeldjägerin Kiki, hat Schluss gemacht. Saira ist ihr zu anhänglich. Doch als Kiki von den Straight White Maliens – vergessenen Incels der Zukunft – entführt wird, muss Saira ihren geschützten queeren Raum verlassen, um den Entführern das zu bringen, was sie fordern, damit sie Kiki freilassen: die königliche Labrys, mächtigste Waffe der lesbischen Zivilisation. Das Problem an der Sache ist allerdings, dass sie die gar nicht hat und ihr nur 24 Stunden bleiben, um sie zu beschaffen und Kiki zu retten … Saira begibt sich auf eine inter-gay-laktische Selbstfindungsreise, auf der sie mit einem verdächtigen Raumschiff konfrontiert wird und sich mit der Ausreisserin Willow anfreundet. Eine humorvolle, krawallige und bonbonbunte animierte Abenteuerreise durch die Weiten des queeren Weltraums.» (Berlinale 2025)
«In einer Zeit, in der unsere Community jeden Grund zum Lachen braucht, bietet dieser Film eine wunderbar subversive Vision einer Zukunft, die sowohl inhaltlich wie formal so unverschämt queer ist, dass sie das scheinbar Unmögliche erreicht – universelle Anziehungskraft durch das unbeirrbar Spezifische. (…) In einer meisterhaften Mischung aus messerscharfer Kritik und purem Camp haben uns die Macher:innen alles von empfindungsfähigen königlichen Genitalien bis hin zu tiefgründigen Meditationen über den Selbstwert gegeben und bewiesen, dass revolutionäre Kunst am besten funktioniert, wenn sie uns zum Lachen bringt.» (Juryurteil Teddy Awards, Berlinale 2025)
«Ein riesiger Spaß für die ganze Familie, eindeutig! Freigegeben allerdings ab 16, finden die Sittenwächter:innen der FSK – aus Gründen, so geheimnisvoll wie der unendliche Weltraum.» (salzgeber.de)
Ein Kooperationsprojekt zwischen dem Filmpodium, Fantoche – Internationales Festival für Animationsfilm und Pink Apple – Queeres Filmfestival
Für die Unterstützung danken wir dem Förderverein Lumière.
infoSPAMFILTER@filmpodium.ch
TICKETS