Schlussbericht über das 24. Internationale Filmfestival Fribourg. Von Geri Krebs

Schlussbericht über das 24. Internationale Filmfestival Fribourg. Von Geri Krebs

Im dritten Jahr unter der künstlerischen Leitung des französischen Filmkritikers Edouard Waintrop und im ersten unter der administrativen Leitung der St.Gallerin Esther Widmer zeigte sich mit grosser Deutlichkeit, wie sehr sich der einst als „Dritte-Welt-Filmfestival“ gegründete Anlass gewandelt hat.

Beim 24. Filmfestival von Fribourg waren es nicht nur die zahlreichen Panoramareihen, unter ihnen etwa japanische Gangsterfilme („Friedhof der Yakuza“), europäisches Kino von den Rändern („Reykjavik – Sofia“) oder russisches Kino ein Vierteljahrhundert nach Beginn von Perestroika und Glasnost („Je me balade dans Moscou“), welche das Klischee eines Festivals mit einem Übermass an Filmen mit Geschichten aus ländlichen Gefilden in Entwicklungsländern Lügen straften. So war beispielsweise in der Japan-Reihe mit „Battle Royale“ von Altmeister Kinji Fukasaku ein so trashiges wie satirisches Werk über jugendliche Gewalttäter zu entdecken, bei dem nicht nur Stars wie Takeshi Kitano mitspielen, sondern das gleich auch noch einem Quentin Tarantino erklärtermassen als Inspiration zu „Kill Bill“ gedient hatte. Oder es gab in der umwerfenden Kriminalkomödie „Reykjavik-Rotterdam“ des Isländers Oskar Jónasson um einen missglückten Drogentransport so viel zu lachen wie sonst selten in einem Film des diesjährigen Festivals“.

Darüber hinaus waren aber gerade auch im Wettbewerb Highlights zu entdecken, die vom neuen Selbstbewusstsein eines Kinos kündeten, das leider kaum den Weg in den Verleih findet. Herausragend war hier etwa „La sangre y la lluvia“ des Kolumbianers Jorge Navas, ein gewalttätiger, aber gleichzeitig ungemein ruhiger Film Noir um einen jungen Taxifahrer, der in einer Regennacht in Bogotás Strassen sich in eine kokainsüchtige Gelegenheitsprostituierte verliebt. Der von quälend langen, ungemein sorgfältig komponierten und kadrierten Einstellungen – aus denen die Farbe weit gehend entfernt ist – bestimmte Film bestach durch grosse formale Geschlossenheit und ragte durch die schauspielerische Parforceleistung der jungen, unbekannten Schauspielerin Gloria Montoya (als drogenabhängige Femme Fatale) heraus.

Bei der Preisverleihung ging dieses Werk leider völlig leer aus, und man konnte sich hier des Eindruckes nicht erwehren, dass die diversen Jurys humanitäre Grundhaltung eines Films höher gewichteten als rein filmische Qualitäten. Deutlich zeigte sich dies an den beiden mit den höchst dotierten Preisen ausgezeichneten Beiträgen, „The Other Bank“ des Georgiers George Ovashvili, und „Tehroun“ des (Exil-)Iraners Nader T. Hamayoun. Ist Ovashvilis Kriegsdrama um einen abchasischen Flüchtlingsjungen, der im kriegsverwüsteten Grenzgebiet zwischen Georgien und Abchasien seinen Vater sucht, immerhin ein kraftvolles Road Movie mit guter psychologischer Figurenzeichnung, so verheddert sich Nader T. Hamayoun in „Tehroun“ in einer thematisch ziemlich überladenen, von flüchtigen Bildern (gezwungenermassen musste ohne Dreherlaubnis gearbeitet werden) gekennzeichneten Geschichte um Menschenhandel, Babyraub und Überlebenskampf, die mehr gut gemeint als inszenatorisch gelungen ist. Doch trotz dieser Schwächen vermittelt „Tehroun“ in eindrücklicher Weise eine Welt, die weniger von nacktem Elend als viel mehr von einem Denken gekennzeichnet ist bei dem alles zur Ware geworden ist.

In noch krasserer Weise zeigte sich dies schliesslich in „Lola“ (Grossmutter) des Philippinen Brillante Mendoza, wo zwei Grossmütter aufeinander treffen, deren Schicksale in fataler Weise ineinander verstrickt sind: Die eine organisiert Geld für die Beerdigung ihres Enkels, der einem Raubmord zum Opfer fiel, während die andere das Geld für jene Kaution zusammenzubringen versucht, das nötig wäre, um ihren eben dieses Mordes angeklagten Enkel aus dem Gefängnis frei zu bekommen. „Was ist ein Menschenleben im 21. Jahrhundert wert?“ schreibt die Jury der internationalen Kinoclub-Föderation (FICC), die in Fribourg „Lola“ mit dem „Don-Quijote-Preis“ auszeichnete, in ihrer Begründung und gibt darauf die lapidare Antwort: „Geld in einem Umschlag, übergeben in einem Restaurant“. Auch der ebenfalls ausgezeichnete Erstling „Norteado“ des Mexikaners Rigoberto Perezcano, der mit grimmigem Humor von den Irrungen eines emigrationswilligen Mexikaners erzählt, der an der unüberwindlichen Grenze zu den USA strandet, vermittelt etwas von der Macht des Geldes, das alle Bereiche durchdrungen hat.
Ein Coup war Edourad Waintrop schliesslich gelungen, dass er sich vor einem halben Jahr in San Sebastián „El secreto de sus ojos“ des argentinischen Regisseurs Juan José Campanella („El hijo de la novia“) für Fribourg sicherte. Man konnte damals kaum ahnen, dass der Film dann mit Oscar-Weihen als „bester nicht-englischsprachiger Film“ geadelt werden würde, und dank dieses Rufs für einen bereits Wochen im Voraus ausverkauften Saal sorgen und einem gelungenen Festival einen krönenden Schlusspunkt setzen würde.
(Geri Krebs)

Alle Preise der 24. Ausgabe

Powered by eZ Publish™ CMS Open Source Web Content Management. Copyright © 1999-2024 7x (except where otherwise noted). All rights reserved.

eZ debug

Clear cache:

Quick settings:

Timing: Jul 05 2025 02:22:27
Script start
Timing: Jul 05 2025 02:22:27
Module start 'layout'
Timing: Jul 05 2025 02:22:27
Module start 'content'
Timing: Jul 05 2025 02:22:27
Module end 'content'
Timing: Jul 05 2025 02:22:27
Script end

Main resources:

Total runtime0.0371 sec
Peak memory usage2,048.0000 KB
Database Queries32

Timing points:

CheckpointStart (sec)Duration (sec)Memory at start (KB)Memory used (KB)
Script start 0.00000.0042 584.8516123.5469
Module start 'layout' 0.00420.0021 708.398437.5625
Module start 'content' 0.00640.0251 745.9609327.3516
Module end 'content' 0.03150.0055 1,073.312530.4297
Script end 0.0370  1,103.7422 

Time accumulators:

 Accumulator Duration (sec) Duration (%) Count Average (sec)
Ini load
Load cache0.006718.0878280.0002
Check MTime0.004612.5072280.0002
Mysql Total
Database connection0.00030.697710.0003
Mysqli_queries0.007821.1332320.0002
Looping result0.00010.3135270.0000
TS translator
TS init0.00133.597930.0004
TS cache load0.00041.096730.0001
TS context load0.00030.916230.0001
Template Total0.020054.030.0067
Template load0.00215.748330.0007
Template processing0.017948.167030.0060
Template load and register function0.00000.113110.0000
states
state_id_array0.00020.426010.0002
state_identifier_array0.00030.880820.0002
Override
Cache load0.00174.5552250.0001
Sytem overhead
Fetch class attribute can translate value0.00020.638610.0002
Fetch class attribute name0.00020.633520.0001
XML
Image XML parsing0.00092.374010.0009
class_abstraction
Instantiating content class attribute0.00000.010920.0000
General
dbfile0.00133.4032170.0001
String conversion0.00000.007720.0000
Note: percentages do not add up to 100% because some accumulators overlap

CSS/JS files loaded with "ezjscPacker" during request:

CacheTypePacklevelSourceFiles
CSS0design/eznewsletter_site/stylesheets/core.css
design/eznewsletter_site/stylesheets/slimbox.css
extension/eznewsletter/design/standard/stylesheets/eznewsletter.css
extension/ezownerchange/design/standard/stylesheets/owner.css
JS0extension/ngflashvideo/design/standard/javascript/swfobject.js
extension/mzcategoryselection/design/standard/javascript/mzcategoryselection.js

Templates used to render the page:

UsageRequested templateTemplateTemplate loadedEditOverride
1node/view/full.tplcontribution_full.tpldesign/eznewsletter_site/override/templates/contribution_full.tplEdit templateOverride template
1content/datatype/view/ezimage.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezimage.tplEdit templateOverride template
1content/datatype/view/ezxmltext.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltext.tplEdit templateOverride template
6content/datatype/view/ezxmltags/paragraph.tpl<No override>extension/ezwebin/design/ezwebin/templates/content/datatype/view/ezxmltags/paragraph.tplEdit templateOverride template
6content/datatype/view/ezxmltags/link.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltags/link.tplEdit templateOverride template
2content/datatype/view/ezxmltags/line.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltags/line.tplEdit templateOverride template
1print_pagelayout.tpl<No override>design/standard/templates/print_pagelayout.tplEdit templateOverride template
1setup/debug_toolbar.tpl<No override>design/standard/templates/setup/debug_toolbar.tplEdit templateOverride template
 Number of times templates used: 19
 Number of unique templates used: 8

Time used to render debug report: 0.0001 secs