Sich schreibend den Filmen Ang Lees nähern. Von Walter Gasperi

Sich schreibend den Filmen Ang Lees nähern. Von Walter Gasperi

Mehrere Publikationen sind in den letzten Jahren im deutschsprachigen Raum über den taiwanesisch-amerikanischen Filmregisseur Ang Lee erschienen. Zwei Beispiele dafür sind Michael Peklers und Andreas Ungerböcks im Schüren Verlag erschienenes „Ang Lee und seine Filme“ und der fünfte Band der von Thomas Koebner und Fabienne Liptay herausgegebenen Reihe „Film-Konzepte“.

Michael Pekler und Andreas Ungerböck stecken in den Kapiteln „Menschen“, „Orte“ und „Zeiten“ Verbindendes im Werk des 1954 in Taiwan geborenen, aber seit über 30 Jahren in den USA lebenden Regisseurs ab. Der Widerspruch von Individuum und der Gesellschaft, speziell der Familie und Generationenkonflikte sowie die daraus resultierende Zerrissenheit von Lees Figuren werden dabei ebenso als wiederkehrende Themen herausgearbeitet wie die visuelle Übertragung dieser Motive in die mit Enge und Weite arbeitende Raumdramaturgie.
Einen bruchlosen Faden können die Autoren so trotz der Vielfalt und scheinbaren Inkohärenz von Lees Werk von den ersten Filmen mit der „Father Knows Best“-Trilogie („Pushing Hands“[1992], „The Wedding Banquet“[1993], „Eat, Drink, Man, Woman“ [1994]) über die Jane Austen-Verfilmung „Sense and Sensibility“ (1995), das im Amerika der frühen 70er Jahre angesiedelte Gesellschaftsporträt „The Ice Storm“ (1997) bis zum Martial-Arts-Film „Crouching Tiger, Hidden Dragon“ (2000), dem Welterfolg „Brokeback Mountain“ (2005) und Lees jüngstem Film „Taking Woodstock“ (2009) spannen. So verschieden der geographische und historische Kontext sein mag, immer gehe es Lee um die Veränderung eines Individuums, einen Neuaufbruch, wobei die politisch-gesellschaftlichen Verhältnisse ganz im Hintergrund blieben, nur als Katalysator dienten um Privates in Gang zu setzen.

In sich daran anschliessenden Interview spricht Lee vor allem über den Zusammenhang zwischen seinem Leben und seinen Filmen, über sein Selbstverständnis als Autorenfilmer oder Mainstream-Regisseur sowie über seine Arbeitsweise. Knapp gehalten sind die einzelnen Filmbeschreibungen, die auf jeweils zwei bis drei Seiten Inhaltsangaben und einige Hintergrundinformationen, aber keinesfalls wirklich tief schürfende Analysen, wie sie in den 80er Jahren die legendäre Blaue Reihe des Hanser Verlags bot, liefern. Sehr ausführlich sind dagegen wieder die Angaben der Filmcredits im Anhang.

Flüssig geschrieben und leicht lesbar, teilweise allerdings auch redundant bieten Pekler/Ungerböck somit zwar einen guten Einstieg in das Werk Lees, machen aber auch gerade im Vergleich mit dem schmalen fünften Band der hervorragenden Reihe „Film-Konzepte“ deutlich, um wie viel tiefer man gehen könnte. Nicht mehr auf dem aktuellsten Stand ist diese 2007 von Thomas Koebner, Fabienne Liptay und Matthias Bauer herausgegebene Publikation zwar, und endet mit „Brokeback Mountain“, bietet aber in sechs jeweils rund 15-seitigen Essays sehr fundierte und genaue Annäherungen an einzelne Filme Lees. Nicht im grossen Ganzen, sondern anhand der präzisen Beschreibung einzelner Szenen wird da von Isabell Gössele die Rolle von Blickwechseln oder von Fabienne Liptay die Korrelation zwischen emotionaler Verfassung der Figuren und Bildkomposition in den Filmen Lees herausgearbeitet. Gerade den weniger beachteten Filmen Lees widmet sich Matthias Bauer. Er zeigt einerseits auf, wie in „Ride with the Devil“ Griffiths „Birth of a Nation“ gewissermaßen umgeschrieben wird, andererseits widmet er sich ausführlich der komplexen Transformation des Comics „Hulk“ durch Lee, die auch diesen Film zu einem durch und durch persönlichen Werk seines Regisseurs macht.

Pekler, Michael / Ungerböck, Andreas, Ang Lee und seine Filme, Schüren Verlag, Marburg 2009, 192 S., € 24.90 / sFr 47.90

Koebner, Thomas / Liptay Fabienne / Bauer, Matthias, Film-Konzepte 5: Ang Lee, Edition text + kritik, München 2007. 104 S., € 14 / / sFr 24.90

Powered by eZ Publish™ CMS Open Source Web Content Management. Copyright © 1999-2024 7x (except where otherwise noted). All rights reserved.

eZ debug

Clear cache:

Quick settings:

Timing: Jul 05 2025 01:30:53
Script start
Timing: Jul 05 2025 01:30:53
Module start 'layout'
Timing: Jul 05 2025 01:30:53
Module start 'content'
Timing: Jul 05 2025 01:30:53
Module end 'content'
Timing: Jul 05 2025 01:30:53
Script end

Main resources:

Total runtime0.0340 sec
Peak memory usage2,048.0000 KB
Database Queries31

Timing points:

CheckpointStart (sec)Duration (sec)Memory at start (KB)Memory used (KB)
Script start 0.00000.0044 584.6172123.5469
Module start 'layout' 0.00440.0022 708.164137.5625
Module start 'content' 0.00650.0217 745.7266308.9531
Module end 'content' 0.02820.0057 1,054.679726.4453
Script end 0.0339  1,081.1250 

Time accumulators:

 Accumulator Duration (sec) Duration (%) Count Average (sec)
Ini load
Load cache0.007120.8211280.0003
Check MTime0.004814.1238280.0002
Mysql Total
Database connection0.00030.762410.0003
Mysqli_queries0.007120.9636310.0002
Looping result0.00010.3271260.0000
TS translator
TS init0.00144.134230.0005
TS cache load0.00041.230630.0001
TS context load0.00030.974430.0001
Template Total0.017150.530.0057
Template load0.00236.896630.0008
Template processing0.014843.516530.0049
Template load and register function0.00000.117910.0000
states
state_id_array0.00020.456310.0002
state_identifier_array0.00030.936520.0002
Override
Cache load0.00195.5136140.0001
Sytem overhead
Fetch class attribute can translate value0.00020.730110.0002
Fetch class attribute name0.00020.665520.0001
XML
Image XML parsing0.00071.988110.0007
class_abstraction
Instantiating content class attribute0.00000.014720.0000
General
dbfile0.00133.7186150.0001
String conversion0.00000.011920.0000
Note: percentages do not add up to 100% because some accumulators overlap

CSS/JS files loaded with "ezjscPacker" during request:

CacheTypePacklevelSourceFiles
CSS0design/eznewsletter_site/stylesheets/core.css
design/eznewsletter_site/stylesheets/slimbox.css
extension/eznewsletter/design/standard/stylesheets/eznewsletter.css
extension/ezownerchange/design/standard/stylesheets/owner.css
JS0extension/ngflashvideo/design/standard/javascript/swfobject.js
extension/mzcategoryselection/design/standard/javascript/mzcategoryselection.js

Templates used to render the page:

UsageRequested templateTemplateTemplate loadedEditOverride
1node/view/full.tplcontribution_full.tpldesign/eznewsletter_site/override/templates/contribution_full.tplEdit templateOverride template
1content/datatype/view/ezimage.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezimage.tplEdit templateOverride template
1content/datatype/view/ezxmltext.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltext.tplEdit templateOverride template
4content/datatype/view/ezxmltags/paragraph.tpl<No override>extension/ezwebin/design/ezwebin/templates/content/datatype/view/ezxmltags/paragraph.tplEdit templateOverride template
1content/datatype/view/ezxmltags/line.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltags/line.tplEdit templateOverride template
2content/datatype/view/ezxmltags/strong.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltags/strong.tplEdit templateOverride template
1print_pagelayout.tpl<No override>design/standard/templates/print_pagelayout.tplEdit templateOverride template
1setup/debug_toolbar.tpl<No override>design/standard/templates/setup/debug_toolbar.tplEdit templateOverride template
 Number of times templates used: 12
 Number of unique templates used: 8

Time used to render debug report: 0.0001 secs