Völkerverständigung, ein gottverlassenes Dorf und Ferienstimmung – Bericht über das Filmfestival Fribourg 2012 von Geri Krebs

Völkerverständigung, ein gottverlassenes Dorf und Ferienstimmung – Bericht über das Filmfestival Fribourg 2012 von Geri Krebs

Mit Preisverleihung und Projektion des - mexikanischen - Abschlussfilms „Miss Bala“, einem bissigen Drama um Drogenkrieg und Schönheitskult, ging am Samstag die 26. Ausgabe des Festival international de films de Fribourg (Fiff) zu Ende. Der Hauptpreis ging an den israelischen Film „Never Too Late“.

Der erste Jahrgang unter dem neuen Direktor Thierry Jobin lockte trotz Prachtwetter über 30 000 Zuschauer in die Kinosäle, fast gleich viele wie in den letzten Jahren.
Gewinner des mit 30 000 Franken dotierten Hauptpreises „Regard d'or“ war überraschenderweise ein Film aus Israel, „Never Too Late“ von Ido Fluk. Der Erstling des 1980 in Israel geborenen, heute in New York lebenden Regisseurs ist ein Roadmovie um einen jungen Mann, der aus den USA nach Israel zurückkehrt und hier auf der Suche nach seinem verstorbenen Vater orientierungslos durch ein tristes Land reist. Man kann den Preis für diesen Low-Budget-Film, finanziert durch „Crowdfunding“, sowohl als Ermunterung wie auch als politisches Zeichen sehen. Es war ein bewegender Moment, als Ido Fluk auf der Bühne des Kinos Rex den Preis entgegennahm. Überreicht wurde er nämlich von Jurymitglied Sepideh Farsi, Filmregisseurin aus dem Iran. Sein Film sei alles andere als politisch, sagte Ido Fluk in seiner kurzen Dankesrede. Er zeige die Realität eines anderen Israel. Ein grosser Teil der Bevölkerung sei wie er: Man wünsche sich den Rückzug aus den besetzten Gebieten und wolle Frieden.

Preise für Brasilien und Ägypten
Auch den mit 19000 Franken dotierten „Talent Tape Award“ erhielt ein vordergründig „unpolitischer“ Erstlingsfilm, die poetische Dokufiktion „Historias que só existem quando lembradas“ der Brasilianerin Julia Murat. Der Film, dessen langer Titel „Geschichten die es nur gibt, wenn sie erinnert werden“ bedeutet, spielt in einem gottverlassenen Dorf irgendwo zwischen São Paolo und Rio und erzählt von den kleinen Veränderungen, die durch das Erscheinen einer jungen Fotografin in diesem nur noch von einer Handvoll alter Menschen bewohnten Mikrokosmos ausgelöst werden. Neben der internationalen Jury waren es schliesslich noch drei weitere Jurys, die diesen wunderschön fotografierten Film mit seinem beachtenswerten Mut zu Langsamkeit und erzählerischem Minimalismus auszeichneten. Den Publikumspreis erhielt unter den Wettbewerbsfilmen schliesslich ein ganz anders gelagerter Film: Das Sozialdrama „Asmaa“ von Amr Salama, einem jungen Regisseur aus Ägypten, der in Fribourg ausserdem auch an einem - ausserhalb des Wettbewerbs gezeigten - dokumentarischen Episodenfilm über die Ereignisse auf dem Tahrir-Platz („Tahrir 2011: The Good, the Bad and the Politician“) beteiligt war.

Vielseitiges Nebenprogramm
Insgesamt wurden in diesem Jahr alle zwölf Wettbewerbsfilme vom Publikum stark beachtet. Daneben waren es bei den Parallelsektionen vor allem die Western-Reihe („Spiel mir das Lied vom Süden“) sowie, noch verstärkt durch die aktuellen Ereignisse, die Reihe „Entschlüsselt“ (die sich mit dem „Bild des Islam im Okzident“ befasste), die besonders viele Zuschauerinnen und Zuschauer ansprachen. Restlos ausverkauft war schliesslich am Freitagnacht die Mitternachtsvorführung des Honkong-Action-und-Erotik-Films „Sex and Zen: Extreme Ecstasy 3D“, ein Blockbuster in seiner Heimat und in Fribourg ein Programmbeitrag, der sichtlich ein anderes und sehr junges Publikum ansprach als die meisten übrigen Filme. Fast ebenso erfolgreich, aber altersmässig am anderen Ende angesiedelt, war schliesslich eine andere einmalige Sondervorführung: Die Präsentation von „Cutter's Way“, einem vergessenen, 31 Jahre alten Hollywood -Kultfilm über einen körperlich und psychisch schwer versehrten Vietnam-Veteranen. Der mittlerweile 78jährige Regisseur Ivan Passer war in Fribourg persönlich anwesend, begleitet von Locarno-Direktor Olivier Père, der „Cutter's Way“ auf Einladung des Fiff ausgewählt hatte, und der eine gut besuchte öffentliche Masterclass mit Ivan Passer moderierte.

Frühsommerlich-mediterran angehauchtes Ambiente
Neu war in diesem Jahr neben der Programmierung von Filmen wie diesen natürlich auch das Wetterglück, das eine nie gesehene Stimmung an das ansonsten eher beschauliche Festival zauberte. Auf der Restaurantterrasse und dem angrenzenden Platz vor dem Festivalzentrum „Ancienne Gare“ herrschte an den Nachmittagen zwischen den Filmen ein geradezu frühsommerlich und mediterran angehauchtes Ambiente. Wenn sich hier jeweils Festivalgäste, Filmschaffende und Mitarbeiter des Festivals unter der strahlenden Märzsonne zu Apero und informellem Filmtalk versammelten, konnte man sich geradezu in den Ferien wähnen. Dass unter diesen Umständen die Leute trotzdem so zahlreich in die Kinos gingen wie in früheren Jahren zu spätwinterlichen Bedingungen, das spricht für die attraktive Programmgestaltung des neuen Festivaldirektors Thierry Jobin.

Powered by eZ Publish™ CMS Open Source Web Content Management. Copyright © 1999-2024 7x (except where otherwise noted). All rights reserved.

eZ debug

Clear cache:

Quick settings:

Timing: Jul 05 2025 02:34:19
Script start
Timing: Jul 05 2025 02:34:19
Module start 'layout'
Timing: Jul 05 2025 02:34:19
Module start 'content'
Timing: Jul 05 2025 02:34:19
Module end 'content'
Timing: Jul 05 2025 02:34:19
Script end

Main resources:

Total runtime0.0362 sec
Peak memory usage2,048.0000 KB
Database Queries32

Timing points:

CheckpointStart (sec)Duration (sec)Memory at start (KB)Memory used (KB)
Script start 0.00000.0046 585.1172123.5469
Module start 'layout' 0.00460.0021 708.664137.7500
Module start 'content' 0.00680.0238 746.4141323.1641
Module end 'content' 0.03060.0056 1,069.578130.6875
Script end 0.0362  1,100.2656 

Time accumulators:

 Accumulator Duration (sec) Duration (%) Count Average (sec)
Ini load
Load cache0.007721.3245280.0003
Check MTime0.005515.2244280.0002
Mysql Total
Database connection0.00030.800110.0003
Mysqli_queries0.008222.6201320.0003
Looping result0.00010.2981270.0000
TS translator
TS init0.00143.882130.0005
TS cache load0.00041.137030.0001
TS context load0.00030.940930.0001
Template Total0.018350.630.0061
Template load0.00246.579230.0008
Template processing0.015944.015730.0053
Template load and register function0.00000.121710.0000
states
state_id_array0.00020.488910.0002
state_identifier_array0.00041.059320.0002
Override
Cache load0.00195.3250180.0001
Sytem overhead
Fetch class attribute can translate value0.00030.715210.0003
Fetch class attribute name0.00020.667920.0001
XML
Image XML parsing0.00071.901610.0007
class_abstraction
Instantiating content class attribute0.00000.013820.0000
General
dbfile0.00113.1563150.0001
String conversion0.00000.008620.0000
Note: percentages do not add up to 100% because some accumulators overlap

CSS/JS files loaded with "ezjscPacker" during request:

CacheTypePacklevelSourceFiles
CSS0design/eznewsletter_site/stylesheets/core.css
design/eznewsletter_site/stylesheets/slimbox.css
extension/eznewsletter/design/standard/stylesheets/eznewsletter.css
extension/ezownerchange/design/standard/stylesheets/owner.css
JS0extension/ngflashvideo/design/standard/javascript/swfobject.js
extension/mzcategoryselection/design/standard/javascript/mzcategoryselection.js

Templates used to render the page:

UsageRequested templateTemplateTemplate loadedEditOverride
1node/view/full.tplcontribution_full.tpldesign/eznewsletter_site/override/templates/contribution_full.tplEdit templateOverride template
1content/datatype/view/ezimage.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezimage.tplEdit templateOverride template
1content/datatype/view/ezxmltext.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltext.tplEdit templateOverride template
1content/datatype/view/ezxmltags/link.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltags/link.tplEdit templateOverride template
5content/datatype/view/ezxmltags/paragraph.tpl<No override>extension/ezwebin/design/ezwebin/templates/content/datatype/view/ezxmltags/paragraph.tplEdit templateOverride template
4content/datatype/view/ezxmltags/line.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltags/line.tplEdit templateOverride template
3content/datatype/view/ezxmltags/strong.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltags/strong.tplEdit templateOverride template
1print_pagelayout.tpl<No override>design/standard/templates/print_pagelayout.tplEdit templateOverride template
1setup/debug_toolbar.tpl<No override>design/standard/templates/setup/debug_toolbar.tplEdit templateOverride template
 Number of times templates used: 18
 Number of unique templates used: 9

Time used to render debug report: 0.0001 secs