Vorschau auf das 63. Filmfestival Locarno. Von Walter Gasperi

Vorschau auf das 63. Filmfestival Locarno. Von Walter Gasperi

Gestrafftes Programm und organisatorische Neuerungen kennzeichnen das erste Filmfestival von Locarno unter dem neuen künstlerischen Leiter Olivier Père. Das europäische Kino dominiert zumindest zahlenmässig Wettbewerb und Piazza-Programm und auch die Schweiz ist stark vertreten.

Überraschen wird das Festival den Besucher zunächst mit einem völlig neu gestalteten Katalog. Kleiner und handlicher als bisher wird dieser laut Presseaussendung sein und zudem in einer englisch-französischen und einer italienisch-deutschen Version angeboten werden. Dies soll eine Papierersparnis von 50% bringen und eine der Massnahmen sein, mit denen die Umweltbelastungen minimiert werden sollen.

Piazza: Vom Krimi bis zum Hugo-Koblet-Biopic

Hinsichtlich der Filmauswahl lässt sich außer einer Reduktion der Anzahl von 400 auf 300 Produktionen auf den ersten Blick kein grosser Unterschied zu Olivier Pères Vorgänger Frédéric Maire feststellen. Speziell das Piazza-Programm dominieren auch heuer weitgehend unbekannte Regisseure. Eröffnet wird mit Benoît Jacquots Krimi „Au fond des bois“, mit dem von deutschen Kritikern zum Teil hoch gelobten „Das letzte Schweigen“ von Baran bo Odar steht zumindest ein weiterer Thriller auf dem Programm der prächtigen Freiluftarena. Ansonsten darf man sich davon überraschen lassen, was Daniel Brühl im isländischen „Kóngavegur“ treibt oder was der russische Animationsfilm „Gadkij Utenok“ bringt.

Stark vertreten im Piazza-Programm ist die Schweiz. Neben Daniel von Aarburgs Biopic über den Radrennfahrer Hugo Koblet („Hugo Koblet – Pédaleur de Charme“) erlebt auch (als Abschlussfilm) Paul Rinikers „Sommervögel“ in diesem attraktiven Rahmen seine Welturaufführung.

Sperriges im Wettbewerb?

Bekanntere Namen als im Piazza-Programm finden sich fast im Wettbewerb, in dem die Schweiz Katalin Gödrös´ „Songs of Love and Hate“ und Stéphanie Chuats und Véronique Reymonds „La petite chambre“ ins Rennen um den Goldenen Leoparden schicken darf. Mit der Empfehlung mit ihren ersten und zweiten Spielfilmen renommierte Preise gewonnen zu haben, kommen Pia Marais (Tiger Award des Filmfestivals Rotterdam 2007 für ihr Debüt „Die Unerzogenen“), Isild le Besco (Hauptpreis des Linzer Crossing Europe Festivals 2005 für „Demi-Tarif“ und 2007 für „Charly“) und Benedek Fliegauf (2007 Hauptpreis in der Reihe Cinéastes du présent für „Tejút – Milky Way“) mit neuen Filmen an den Lago Maggiore. Gemeinsam ist diesen Filmemachern bislang eine radikale Filmsprache und großer Stilwillen, sodass mit „Im Alter von Ellen“ (Marais), „Bas-Fonds" (Le Besco) und „Womb“ (Fliegauf) eher „schwere Arthouse-Kost“ als „biederes Fernsehspiel“ auf einen zukommen könnte. Nicht ins Mainstream-Schema passt sicher auch Bruce LaBruces dialogloser Zombie-Film „L.A.Zombie“ und der beinahe sechsstündige chinesische Dokumentarfilm „Karamay“. Insgesamt könnte eine solche Filmauswahl auf eine stärkere Ausrichtung auf den radikalen Autorenfilm hindeuten, wodurch dann wohl auch die Grenzen zur – ursprünglich für filmsprachlich avanciertere Produktionen geschaffenen - Parallelschiene „Cineastes du présent“ noch mehr verschwimmen würde.

Wenig sagen lässt sich vorab über diese „Cinéastes du présent“, in der beispielsweise das Spielfilmdebüt von Daniel Hendler („Norberto apenas tarde“), der durch die Hauptrolle in Daniel Burmans „El abrazo partido“ bekannt wurde, oder „Prud´Hommes“ des Westschweizers Stephane Goël laufen.

Semaine de la critique und Lubitsch-Retrospektive

Nie übersehen sollte man in Locarno die „Semaine de la critique“, für die wiederum sieben außergewöhnliche Dokumentarfilme ausgewählt wurden, darunter der neue Film von Heidi Specogna, die zuletzt mit „Das kurze Leben des José Antonio Gutierrez“ beeindruckte. In „Das Schiff des Torjägers“ durchleuchtet Specogna die Welt des modernen Menschenhandels. Weitere Filme dieser Sparte unternehmen eine Weltreise auf den Spuren des Hip-Hop („The Furious Force of Rhymes“), zeichnen das Porträt eines finnischen Junkies („Reindeer Spotting – Escape from Santaland“) oder blicken auf den Alltag der Nomaden Tibets („Summer Pasture“).

Zahlreiche Überraschungen und Entdeckungen, allerdings wohl auch Enttäuschungen dürften somit auch beim heurigen Filmfestival von Locarno wieder garantiert sein. Und wer auf Nummer sicher gehen will, cineastische Glanzstücke in Serie genießen will, kann oder soll sich in die Retrospektive vertiefen, die heuer dem deutsch-amerikanischen Meister der eleganten Komödie Ernst Lubitsch gewidmet ist.
(Walter Gasperi)

Powered by eZ Publish™ CMS Open Source Web Content Management. Copyright © 1999-2024 7x (except where otherwise noted). All rights reserved.

eZ debug

Clear cache:

Quick settings:

Timing: Jul 05 2025 02:14:27
Script start
Timing: Jul 05 2025 02:14:27
Module start 'layout'
Timing: Jul 05 2025 02:14:27
Module start 'content'
Timing: Jul 05 2025 02:14:27
Module end 'content'
Timing: Jul 05 2025 02:14:27
Script end

Main resources:

Total runtime0.0431 sec
Peak memory usage2,048.0000 KB
Database Queries32

Timing points:

CheckpointStart (sec)Duration (sec)Memory at start (KB)Memory used (KB)
Script start 0.00000.0043 584.6172123.5469
Module start 'layout' 0.00430.0022 708.164137.5625
Module start 'content' 0.00650.0309 745.7266329.1875
Module end 'content' 0.03740.0057 1,074.914130.4453
Script end 0.0431  1,105.3594 

Time accumulators:

 Accumulator Duration (sec) Duration (%) Count Average (sec)
Ini load
Load cache0.006916.0865280.0002
Check MTime0.004811.2216280.0002
Mysql Total
Database connection0.00030.689310.0003
Mysqli_queries0.009622.2187320.0003
Looping result0.00010.2943270.0000
TS translator
TS init0.00143.257230.0005
TS cache load0.00040.985230.0001
TS context load0.00040.823230.0001
Template Total0.024055.730.0080
Template load0.00245.561330.0008
Template processing0.021650.097130.0072
Template load and register function0.00000.100110.0000
states
state_id_array0.00020.431510.0002
state_identifier_array0.00041.040020.0002
Override
Cache load0.00204.5821390.0001
Sytem overhead
Fetch class attribute can translate value0.00030.656610.0003
Fetch class attribute name0.00030.600820.0001
XML
Image XML parsing0.00081.884210.0008
class_abstraction
Instantiating content class attribute0.00000.006620.0000
General
dbfile0.00132.9214160.0001
String conversion0.00000.011120.0000
Note: percentages do not add up to 100% because some accumulators overlap

CSS/JS files loaded with "ezjscPacker" during request:

CacheTypePacklevelSourceFiles
CSS0design/eznewsletter_site/stylesheets/core.css
design/eznewsletter_site/stylesheets/slimbox.css
extension/eznewsletter/design/standard/stylesheets/eznewsletter.css
extension/ezownerchange/design/standard/stylesheets/owner.css
JS0extension/ngflashvideo/design/standard/javascript/swfobject.js
extension/mzcategoryselection/design/standard/javascript/mzcategoryselection.js

Templates used to render the page:

UsageRequested templateTemplateTemplate loadedEditOverride
1node/view/full.tplcontribution_full.tpldesign/eznewsletter_site/override/templates/contribution_full.tplEdit templateOverride template
1content/datatype/view/ezimage.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezimage.tplEdit templateOverride template
1content/datatype/view/ezxmltext.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltext.tplEdit templateOverride template
6content/datatype/view/ezxmltags/link.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltags/link.tplEdit templateOverride template
10content/datatype/view/ezxmltags/paragraph.tpl<No override>extension/ezwebin/design/ezwebin/templates/content/datatype/view/ezxmltags/paragraph.tplEdit templateOverride template
3content/datatype/view/ezxmltags/strong.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltags/strong.tplEdit templateOverride template
1content/datatype/view/ezxmltags/line.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltags/line.tplEdit templateOverride template
1print_pagelayout.tpl<No override>design/standard/templates/print_pagelayout.tplEdit templateOverride template
1setup/debug_toolbar.tpl<No override>design/standard/templates/setup/debug_toolbar.tplEdit templateOverride template
 Number of times templates used: 25
 Number of unique templates used: 9

Time used to render debug report: 0.0001 secs