Vorschau auf das 64. Intl. Filmfestival San Sebastián. Von Geri Krebs

Vorschau auf das 64. Intl. Filmfestival San Sebastián. Von Geri Krebs

Wenn am nächsten Freitag, 16. September, das Filmfestival San Sebastián seine Tore zur 64.Ausgabe öffnet, wird der Anlass noch etwas festlicher sein als in anderen Jahren. Donostia, wie die Touristenmetropole am Golf von Biskaya auf baskisch heisst, ist nämlich europäische Kulturhauptstadt 2016.


Eröffnet wird das Festival mit dem Drama "La fille de Brest" der französischen Regisseurin Emanuelle Bercot, die hier einen - tatsächlich stattgefundenen - Medikamentenskandal aus dem Jahr 2007 am Spital der nordfranzösischen Stadt aufgreift. Die titelgebende "Fille de Brest" ist eine Ärztin am örtlichen Spital, die mit viel Zivilcourage gegen ein Vertuschungsmanöver ankämpft. Verkörpert wird die Ärztin von der dänischen Schauspielerin Sidse Babett Knudsen, und der Film ist einer von 17 Beiträgen im Hauptwettbewerb der "Sección oficial" - und er ist dort auch der einzige, der von einer Frau realisiert wurde. Einer der im Wettbewerb wohl am meisten erwarteten Filme dürfte "El hombre de las mil caras" des Spaniers Alberto Rodríguez sein. Auch Rodríguez - der 2014 mit seinem Thriller "La isla mínima" in San Sebastián triumphiert (Silberne Muschel) und Monate später auch in den Schweizer Kinos Erfolge erzielt hatte - erzählt in seinem neuen Film von einem auf Tatsachen beruhende Skandal. Der "Mann mit den 1000 Gesichtern" ist der heute 80jährige spanische Geheimdienstagent Francisco Paesa, eine sinistre Figur, die in den 1990er Jahren als Auftragskiller, Waffenschieber und Geldwäscher unterwegs war und deren Spur sich seit Jahren verloren hat. Der Film ist einer von drei spanischen Filmen im Hauptwettbewerb, die beiden anderen sind "Que dios nos perdone" von Rodrigo Songoyen, ein Thriller der im Umfeld des Papstbesuchs in Spanien von 2011 angesiedelt ist, sowie das Liebesdrama "La reconquista" von Jonás Trueba. Waren in den letzten zwei Jahren vier spanische Filme im Hauptwettbewerb von San Sebastián präsent gewesen, so werden in der aktuellen Ausgabe einige der bekanntesten Namen des einheimischen Kinos "Fuera concurso" präsentiert. Dazu gehören die beiden Dokumentar- respektive Essayfilme "Manda huevos" von Diego Galán (dem ehemaligen Direktor des Filmfestivals San Sebastián und heute einer der bekanntesten Essayisten des Landes) und "Bigas x Bigas" von Bigas Luna und Santiago Garrido Rua. Während Diego Galán in ersterem eine vergnügliche Tour d'horizon durch die letzten 30 Jahre des spanischen Kinos unternimmt, hat der bislang vor allem als Cutter bekannte Santiago Garrido Rua in "Bigas x Bigas" ein unvollendetes Video-Tagebuch des vor drei Jahren verstorbenen grossen spanischen Regissseurs Bigas Luna fertiggestellt.


Bekanntester Name bei den einheimischen Filmen "Fuera concurso" ist indes Juan-Antonio Bayona. Der Regisseur, der vor vier Jahren mit dem Tsunami-Opus "Lo imposible" auch bei uns Furore machte, hat sich in "A Monster Calls" einmal mehr auf das Terrain gewagt, auf dem er 2008 in seinem Erstling "El orfanato", internationale Bekanntheit erlangt hatte: Dem des Horrorfilms. Die weibliche Hauptrolle in "A Monster Calls" - der wenig später auch am Zurich Film Festival läuft, wird von Sigourney Weaver verkörpert. Die 66 jährige Amerikanerin ist im Übrigen zusammen mit dem zwanzig Jahre jüngeren Ethan Hawke die Trägerin des diesjährigen Premio Donostia. Dass der Preis, der In San Seabstián jeweils für ein Lebenswerk vergeben wird, in diesem Jahr gleich an zwei Persönlichkeiten geht, kann als Zeichen für die gesteigerte Bedeutung des Festivals in diesem Jahr gesehen werden. Bekannte Namen unter den Autoren weiterer Wettbewerbsfilme sind unter anderem der des Isländers Baltasar Kormákur mit dem Actiondrama "The Oath" und jener von Ewan McGregor. der bekannte Schauspieler legt mit "American Pastoral" seine erste Regiearbeit vor.


Wie bereits letztes Jahr ist das Schweizer Filmschaffen auch heuer in keiner der Hauptsektionen vertreten, dafür ist aber in der Jury der 16 Filme umfassenden Wettbewerbssektion der "Nuevos Directores" ein prominenter Name aus der Schweiz mit von der Partie: Carlo Chatrian, künstlerischer Leiter des Filmfestivals Locarno - dem wohl grössten Konkurrenten des Festivals San Sebastián - ist Präsident der fünfköpfigen Jury, die den mit 50 000 Euro hoch dotierten Preis für den besten Erstlings- oder Zweitlingsfilm vergibt.

Insgesamt umfasst das diesjährige Filmfestival San Sebastián 232 Titel in fast zwanzig Sektionen. Während mit den beiden ganz dem lateinamerikanischen Kino gewidmeten Reihen "Horizontes Latinos" und "Cine en construcción" traditionellerweise zwei weitere kompetitive Sektionen auf dem Programm stehen, hat neu in diesem Jahr auch die so genannte "offene Sektion Zabaltegi" einen Wettbewerb. Er findet in dem neu renovierten zusätzlichen Festivalzentrum "Tabakalera" (einer riesigen ehemaligen Tabakfabrik neben dem Bahnhof) statt. Neben den beiden Retrospektiven - von denen eine dem Werk des französischen Regisseurs Jacques Becker gewidmet, und die andere, thematisch ausgerichtete, unter dem Titel "The Act of Killing" 32 Filmen der letzten 15 Jahre zu "Kino und globale Gewalt" gewidmet ist - dürfte es eine der Sektionen sein, die am meisten Beachtung finden.
(Geri Krebs)

Powered by eZ Publish™ CMS Open Source Web Content Management. Copyright © 1999-2024 7x (except where otherwise noted). All rights reserved.

eZ debug

Clear cache:

Quick settings:

Timing: Jul 05 2025 02:10:24
Script start
Timing: Jul 05 2025 02:10:24
Module start 'layout'
Timing: Jul 05 2025 02:10:24
Module start 'content'
Timing: Jul 05 2025 02:10:24
Module end 'content'
Timing: Jul 05 2025 02:10:24
Script end

Main resources:

Total runtime0.0468 sec
Peak memory usage2,048.0000 KB
Database Queries31

Timing points:

CheckpointStart (sec)Duration (sec)Memory at start (KB)Memory used (KB)
Script start 0.00000.0060 584.8359123.5469
Module start 'layout' 0.00600.0034 708.382837.5625
Module start 'content' 0.00940.0318 745.9453321.3125
Module end 'content' 0.04120.0056 1,067.257830.4375
Script end 0.0468  1,097.6953 

Time accumulators:

 Accumulator Duration (sec) Duration (%) Count Average (sec)
Ini load
Load cache0.010722.8611280.0004
Check MTime0.007415.7529280.0003
Mysql Total
Database connection0.00030.734910.0003
Mysqli_queries0.009019.2810310.0003
Looping result0.00010.3061260.0000
TS translator
TS init0.00224.768230.0007
TS cache load0.00061.287430.0002
TS context load0.00051.035830.0002
Template Total0.022948.930.0076
Template load0.00306.461530.0010
Template processing0.019842.384630.0066
Template load and register function0.00010.157910.0001
states
state_id_array0.00020.384510.0002
state_identifier_array0.00040.824520.0002
Override
Cache load0.00255.3426140.0002
Sytem overhead
Fetch class attribute can translate value0.00040.783710.0004
Fetch class attribute name0.00030.593320.0001
XML
Image XML parsing0.00143.037710.0014
class_abstraction
Instantiating content class attribute0.00000.012720.0000
General
dbfile0.00204.2920160.0001
String conversion0.00000.010720.0000
Note: percentages do not add up to 100% because some accumulators overlap

CSS/JS files loaded with "ezjscPacker" during request:

CacheTypePacklevelSourceFiles
CSS0design/eznewsletter_site/stylesheets/core.css
design/eznewsletter_site/stylesheets/slimbox.css
extension/eznewsletter/design/standard/stylesheets/eznewsletter.css
extension/ezownerchange/design/standard/stylesheets/owner.css
JS0extension/ngflashvideo/design/standard/javascript/swfobject.js
extension/mzcategoryselection/design/standard/javascript/mzcategoryselection.js

Templates used to render the page:

UsageRequested templateTemplateTemplate loadedEditOverride
1node/view/full.tplcontribution_full.tpldesign/eznewsletter_site/override/templates/contribution_full.tplEdit templateOverride template
1content/datatype/view/ezimage.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezimage.tplEdit templateOverride template
1content/datatype/view/ezxmltext.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltext.tplEdit templateOverride template
5content/datatype/view/ezxmltags/paragraph.tpl<No override>extension/ezwebin/design/ezwebin/templates/content/datatype/view/ezxmltags/paragraph.tplEdit templateOverride template
4content/datatype/view/ezxmltags/line.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltags/line.tplEdit templateOverride template
1print_pagelayout.tpl<No override>design/standard/templates/print_pagelayout.tplEdit templateOverride template
1setup/debug_toolbar.tpl<No override>design/standard/templates/setup/debug_toolbar.tplEdit templateOverride template
 Number of times templates used: 14
 Number of unique templates used: 7

Time used to render debug report: 0.0002 secs