Notturno

IT2020, OV/df, 100', Regie: Francesco Rosi, Dokumentarfilm
Notturno

Streaming - Release: 10.7.22 auf filmingo.ch

Filmkritik von Philipp Stadelmaier

Ein Fischer gleitet auf seinem Kanu sanft durch eine nächtliche Flusslandschaft, die unwirklich schön ist. Im Hintergrund glüht der Himmel orangefarben vom Feuer der Ölbohrtürme.

Alles ist ruhig; nur in der Ferne knattern Maschinengewehrsalven. Andernorts bewacht eine Gruppe von kurdischen Peschmerga-Kämpferinnen einen verlassenen Grenzposten, hoch über einer Talebene; zur Erholung ziehen sie sich zurück ins Halbdunkel eines Hauses, wo sie schlafen und Videos schauen: Bilder ihres Kampfes gegen den Islamischen Staat, die Terrororganisation, die unsagbares Leid über Region und Menschen gebracht hat. Eine Gruppe von Müttern trauert um ihre gefallenen Söhne; eine Frau hört, mit Tränen in den Augen, Sprachnachrichten ihrer Tochter, die der IS entführt hat, ab. Andere wohnen in einer psychiatrischen Klinik, wo Vergangenheit und Gegenwart der Konflikte in einem Theaterstück verarbeitet werden sollen. Und dann sind da noch die jesidischen Kinder. Sie erzählen ihrer Betreuerin von der Gewalt und der Folter, die sie durch die Islamisten erlitten haben, von Schlägen mit Stromkabeln und verbrannten Fusssohlen.

Selbst in diesen Szenen, in denen so Furchtbares berichtet wird, bleibt die Kamera des Dokumentarfilmers Gianfranco Rosi, der sein eigener Kamera- und Tonmann ist, ruhig, unaufgeregt, auf seltsame Art fast beruhigend. Was soll sie auch tun, als hinzuschauen, zu filmen, wie das Kind spricht und die Lehrerin zuhört, nachfragt, manchmal auch einfach nur schweigt? Die Kraft von Notturno, der letztes Jahr im Wettbewerb der Filmfestspiele in Venedig lief, liegt nicht zuletzt in dieser entwaffnenden Direktheit, mit der er die versehrte und zerschundene Welt des Nahen Ostens freilegt. Nichts könnte diesem Zugang fremder sein als die fürs Genre gängigen Talking Heads und Off-Kommentare. Gesprochen wird nicht viel, und wenn, dann nur unter Schmerzen: um Traumata zu vermitteln oder zu verarbeiten; um Tod und Leid zu beklagen. Mehr als die Klagen wiegen die stummen, leeren, weiten, wolkenverhangenen und regen­nassen Landschaften des Films: kriegszerstörte Ruinenstätten und No-Go-­Areas, Todeszonen und Flüchlings­lager, die im Schlamm versinken.

Rosis letzter Film, der Berlinale-Gewinner Fuocoammare (2016), schilderte mit Blick auf Seenotrettung und die Situation afrikanischer Geflüchteter und Migrant*innen das Leben auf der italienischen Insel Lampedusa. Man könnte nun fragen, «wo» genau der Folgefilm spielt, der sich an die Orte der sogenannten «Fluchtursachen» begibt. Der Vorspann gibt eine ungefähre Antwort: Gedreht wurde in Grenzgebieten des heutigen Irak, in Syrien, im Libanon, in Kurdistan. In Ländern, die von europäischen Kolonialmächten einst willkürlich eingeteilt und festgelegt wurden und die bis heute von Korruption, Terrorismus, ausländischen Invasionen, Machthunger und Tyrannei geprägt sind.
Weiter zur ganzen Filmkritik auf filmbulletin.ch

Kritiken

National International
- Roland Meier für outnow.ch - Andreas Busche für tagesspiegel.de
- Irene Genhart für cineman.ch - Scott Roxborough für hollywoodreporter.com
  - Simran Hans für theguardian.com
  - Roxana Hadadi für rogerebert.com
   
Verleiher
Xenix Film
Powered by eZ Publish™ CMS Open Source Web Content Management. Copyright © 1999-2024 7x (except where otherwise noted). All rights reserved.

eZ debug

Clear cache:

Quick settings:

Timing: Aug 03 2025 08:55:26
Script start
Timing: Aug 03 2025 08:55:26
Module start 'layout'
Timing: Aug 03 2025 08:55:26
Module start 'content'
Timing: Aug 03 2025 08:55:26
Module end 'content'
Timing: Aug 03 2025 08:55:26
Script end

Main resources:

Total runtime0.0214 sec
Peak memory usage2,048.0000 KB
Database Queries7

Timing points:

CheckpointStart (sec)Duration (sec)Memory at start (KB)Memory used (KB)
Script start 0.00000.0049 584.4844123.5469
Module start 'layout' 0.00490.0023 708.031337.4375
Module start 'content' 0.00730.0066 745.468874.9375
Module end 'content' 0.01390.0075 820.406342.5078
Script end 0.0214  862.9141 

Time accumulators:

 Accumulator Duration (sec) Duration (%) Count Average (sec)
Ini load
Load cache0.006530.5007260.0003
Check MTime0.004420.5859260.0002
Mysql Total
Database connection0.00041.859110.0004
Mysqli_queries0.00209.130670.0003
Looping result0.00000.098020.0000
TS translator
TS init0.00136.134220.0007
TS cache load0.00031.443620.0002
TS context load0.00021.097220.0001
Template Total0.009142.520.0045
Template load0.00188.268420.0009
Template processing0.007334.143120.0037
Override
Cache load0.00146.321420.0007
General
dbfile0.00041.856980.0000
String conversion0.00000.022320.0000
Note: percentages do not add up to 100% because some accumulators overlap

CSS/JS files loaded with "ezjscPacker" during request:

CacheTypePacklevelSourceFiles
CSS0design/eznewsletter_site/stylesheets/core.css
design/eznewsletter_site/stylesheets/slimbox.css
extension/eznewsletter/design/standard/stylesheets/eznewsletter.css
extension/ezownerchange/design/standard/stylesheets/owner.css
JS0extension/ngflashvideo/design/standard/javascript/swfobject.js
extension/mzcategoryselection/design/standard/javascript/mzcategoryselection.js

Templates used to render the page:

UsageRequested templateTemplateTemplate loadedEditOverride
1print_pagelayout.tpl<No override>design/standard/templates/print_pagelayout.tplEdit templateOverride template
1setup/debug_toolbar.tpl<No override>design/standard/templates/setup/debug_toolbar.tplEdit templateOverride template
 Number of times templates used: 2
 Number of unique templates used: 2

Time used to render debug report: 0.0001 secs