Tokyo Family

J 2013, 146 Min., OV/df, Regie: Yoji Yamada, mit Isao Hashizume, Kazuko Yoshiyuki, u.a.
Tokyo Family

DVD - Release: 5.12.2014

Ein altes Paar, das auf einer Insel in der Gegend von Hiroshima lebt, reist zu seinen erwachsenen Kindern nach Tokyo. Vielbeschäftigt, haben diese kaum Zeit für ihre Eltern und offerieren ihnen einen Aufenthalt im Hotel am Meer. Yasujiro Ozu hat diese Geschichte vor 60 Jahren in Reise nach Tokyo unvergesslich erzählt, sein damaliger Assistent Yoji Yamada greift sie neu auf und versetzt sie ins Japan nach dem Tsunami: Eine feinsinnige Hommage.

Von Eltern und von Kindern

Die britische Zeitschrift «Sight & Sound» fragt seit Jahrzehnten alle fünf Jahre weltweit Filmschaffende, welches die zehn wichtigsten Filme überhaupt seien. Die Mehrheit der rund 200 Regisseurinnen und Regisseure haben in der jüngsten Umfrage "Tokyo Monogatari" von Yasujiro Ozu zum besten Film erhoben; auf den ersten Plätzen figurierte der Film schon immer, denn der Japaner war und ist mit seinem konzentrierten Erzählstil ein grosses Vorbild fürs Kino.

Jetzt hat der 1931 geborene Yoji Yamada, der selber als Neuling im Produktionshaus Shochiku die Dreharbeiten von Reise nach Tokyo erlebt hatte und inzwischen an die 100 Filme realisierte, seinem Meister Ozu eine Hommage gewidmet und die Erzählung vom alten Paar, das die vielbeschäftigten Kinder in der Grossstadt besucht, in die heutige Zeit versetzt. Dabei konnte er seinen eigenen Themen der Liebe und Hingabe, wie wir sie aus Filmen wie Twilight Samurai oder Love and Honor kennen, treu bleiben.

Yoji Yamada weiss natürlich, dass man Ozus Meisterwerk nicht besser machen kann, aber er will die Handlung aus der heutigen Zeit heraus erzählen. Vieles ist sich gleich geblieben in der Gesellschaft, die Zeit des Einzelnen ist noch knapper geworden, die Hektik in der Arbeitswelt grösser. Geblieben ist auch das Kleinräumige, das unser Leben letztlich prägt. Interessant sind denn auch die leisen Veränderungen im Alltag, spannend und durchaus auflockernd wirkt die wichtigste: Yamada führt eine neue Figur ein beziehungsweise lässt eine abwesende Figur leben. War Shuji, der jüngste Sohn des alten Paares, 1953 bei Ozu im Weltkrieg umgekommen und hatte mit seiner Geliebten Noriko jene berührende Figur hinterlassen, die sich als einzige um die Grosseltern kümmert, so lebt der junge Mann bei Yamada und spielt eine gewichtige Rolle.

Ja, er gibt dem Film mit seiner Verspieltheit sogar einen leicht veränderten Touch und schafft Bezug auf einen anderen Kontext, den das Land 2013 am Verarbeiten ist. Kennengelernt hat Shuji seine Freundin beim Hilfseinsatz nach dem Tsunami im Norden; die Naturkatastrophe hat zusammen mit dem Atom-Gau im Hintergrund im neuen Film also die Rolle des Krieges übernommen. So kleinräumig unser Alltag sich abspielen mag, so überschaubar das Leben für die meisten ist: alle bleiben den grösseren Zusammenhängen ausgesetzt und müssen im Kleinen auch damit umgehen.

Wie eben erst Hirokazu Kore-eda mit seinem einfühlsamen Like Father, Like Son, betrachtet auch Yoji Yamada in Tokyo Family den Kern einer jeden Gesellschaft: Die Familie, das Eltern- und das Kindsein, das Kommen und Gehen im Fliessen der Zeit. Es lohnt sich manchmal doch, eine starke Geschichte in einer anderen Zeit noch einmal zu erzählen, und Ozus Film bleibt das Wunder, das er war.
(Text: Walter Ruggle - Trigon Film)

 

Kritiken

National International
- Christoph Egger für nzz.ch - Gerhard Midding für welt.de
- Eduard Ulrich für cineman.ch - Mark Schilling für japantimes.co.jp
- Der-Andere-Film.ch - Maggie Lee für variety.com
  - Dan Fainaru für screendaily.com
   
Offizielle Website Verleiher
www.tokyo-kazoku.jp Trigon Film
Powered by eZ Publish™ CMS Open Source Web Content Management. Copyright © 1999-2024 7x (except where otherwise noted). All rights reserved.

eZ debug

Clear cache:

Quick settings:

Timing: Aug 03 2025 23:59:59
Script start
Timing: Aug 03 2025 23:59:59
Module start 'layout'
Timing: Aug 03 2025 23:59:59
Module start 'content'
Timing: Aug 03 2025 23:59:59
Module end 'content'
Timing: Aug 03 2025 23:59:59
Script end

Main resources:

Total runtime0.0192 sec
Peak memory usage2,048.0000 KB
Database Queries7

Timing points:

CheckpointStart (sec)Duration (sec)Memory at start (KB)Memory used (KB)
Script start 0.00000.0042 584.3516123.5469
Module start 'layout' 0.00420.0021 707.898437.4375
Module start 'content' 0.00630.0059 745.335974.8438
Module end 'content' 0.01220.0069 820.179742.5078
Script end 0.0192  862.6875 

Time accumulators:

 Accumulator Duration (sec) Duration (%) Count Average (sec)
Ini load
Load cache0.006131.6194260.0002
Check MTime0.004221.9245260.0002
Mysql Total
Database connection0.00041.954610.0004
Mysqli_queries0.002010.358470.0003
Looping result0.00000.072120.0000
TS translator
TS init0.00126.077620.0006
TS cache load0.00031.370620.0001
TS context load0.00021.058720.0001
Template Total0.008343.220.0041
Template load0.00157.916620.0008
Template processing0.006835.247820.0034
Override
Cache load0.00126.244120.0006
General
dbfile0.00042.003180.0000
String conversion0.00000.026120.0000
Note: percentages do not add up to 100% because some accumulators overlap

CSS/JS files loaded with "ezjscPacker" during request:

CacheTypePacklevelSourceFiles
CSS0design/eznewsletter_site/stylesheets/core.css
design/eznewsletter_site/stylesheets/slimbox.css
extension/eznewsletter/design/standard/stylesheets/eznewsletter.css
extension/ezownerchange/design/standard/stylesheets/owner.css
JS0extension/ngflashvideo/design/standard/javascript/swfobject.js
extension/mzcategoryselection/design/standard/javascript/mzcategoryselection.js

Templates used to render the page:

UsageRequested templateTemplateTemplate loadedEditOverride
1print_pagelayout.tpl<No override>design/standard/templates/print_pagelayout.tplEdit templateOverride template
1setup/debug_toolbar.tpl<No override>design/standard/templates/setup/debug_toolbar.tplEdit templateOverride template
 Number of times templates used: 2
 Number of unique templates used: 2

Time used to render debug report: 0.0001 secs