Oslo, August 31st

N 2011, 96 Min., OV/df, Regie: Joachim Trier, mit Anders Danielsen Lie, Malin Crépin, Aksel M. Thanke, Hans Olav Brenner
Oslo, August 31st

Rezension von Irene Genhart

In „Oslo, August 31st“ begleitet Joachim Trier einen labilen jungen Mann durch seine letzte Krise. Die Hauptrolle gehört dem sensiblen Anders Danielsen Lie.

Oslo im Spätsommer. Ein Stadt, heiter, hell, ein wenig herbstbunt schon. Parks, öffentliche Plätze, Strassen. Ein Schwimmbad. Cafés, die zum Verweilen einladen, Restaurants, Bars, Clubs. Ganz am Anfang, quasi als Prélude, eine Ode an Oslo. Ein Potpourri aus Archivaufnahmen des norwegischen Fernsehens und im Off vorgetragenen Erinnerungssätzen: Oslo, das war… Dann der Sprung in die Gegenwart. Oslo, das war bis vor sechs Jahren Anders Heimat. Da ist er aufgewachsen, als Sohn grossbürgerlicher Eltern. Anständig erzogen, clever, studiert. Doch etwas lief falsch.

Psychisch angeschlagener Protagonist
Irgendwann nahm Anders eine Kurve nicht, wo andere abbogen. Blieb am Heroin hängen, landete in der Klinik auf dem Land, wo er von seiner Sucht tatsächlich loskam. Nun ist er 34-jährig clean und für einen Neustart bereit, wie Betreuer und Ärzte meinen. Doch Anders sieht das anders: Frühmorgens, beim Joggen, geht er ins Wasser. Schwer wiegt der Stein in seiner Hand. Doch es hält ihn nicht in nassen Tiefen, erschütternd ist diese Szene früh im Film; das Scheitern des Selbstmörders an seiner Tat eine Ungeheuerlichkeit. Doch leider sieht keiner Anders‘ Kampf. Und so lässt man den seelisch Angeschlagen, der von Anders Danielsen Lie gespielt ein charismatisch-charmant-ekliger Egozentriker ist, den man bald mag, bald verabscheut, für einen Tag alleine nach Oslo gehen. In zwei Wochen soll er aus der Klinik entlassen werden, sich davor einen Job suchen. Die Stelle auf der Redaktion eines Musikmagazins wäre für Anders wie geschaffen. Doch cool und smart, das war Anders früher, als er noch Drogen nahm. Nun aber ist er schüchtern und verunsichert. Auch seine Bekannten und Freunde haben sich verändert. Sie haben weitergelebt, sind älter geworden: Anders‘ einst bester Freund Thomas hat nun Frau, zwei Kinder. Er ist in die Gutbürgerlichkeit gerutscht und Anders‘ spontaner Besuch bringt ihn in die Bredouille. Gleichwohl nimmt er sich Zeit, setzt sich mit Anders in den Park, und da reden sie. Über Veränderungen, Lebensentwürfe, damals und heute. Ein freundschaftliches Männergespräch, wie man es im Kino selten sieht, ist das, und bringt Anders doch nicht weiter. Bloss noch ein wenig einsamer ist er nachher und so ergeht es ihm die ganze Zeit: Obwohl Anders quasi die immer von Menschen umgeben ist, wird er in „Oslo, August 31st“ einsamer und einsamer.

Epistel zum Abschied
Lose am Roman „Le feu follet“ von Pierre Drieu La Rochelle lehnt dieser an; Louis Malle hat denselben Roman 1963 bereits einmal verfilmt. Joachim Trier, der mit „Oslo, 31. August“ seinen nach „Reprise“ (2006) zweiten Kinospielfilm vorstellt, hat daraus eine eigentliche Epistel zum Abschied geflochten. Anders möchte seine Schwester sehen, doch diese meidet ihn. Er kehrt nach feucht-fröhlicher Nacht zurück ins Elternhaus, es steht zum Verkauf. Die Brücken sind abgebrochen, die Vergangenheit ist verloren, die Zukunft verbaut. Selbstverloren greift Anders in die Tasten des Flügels: Er wäre ein begnadeter Pianist, ein guter Journalist, vielleicht gar erfolgreicher Autor geworden. Doch Trier rettet seinen Protagonisten nicht. Vielmehr zeichnet er mit stets leise wackelnder Kamera dessen letzten Abschied nach. Erheiternd ist „Oslo, 31. August“ bei Gott nicht. Doch er ist menschlich, geht herb und intensiv direkt unter die Haut und glüht da über Wochen beunruhigend nach. Ein starkes Stück.
(Irene Genhart)

 

Kritiken

National International
- outnow.ch - Boyd van Hoeij für variety.com
- Daniela Zimmermann für zs-online.ch - Peter Bradshaw für guardian.co.uk
  - Ela Bittencourt für slantmagazine.com
   
Verleiher
Look Now!
Powered by eZ Publish™ CMS Open Source Web Content Management. Copyright © 1999-2024 7x (except where otherwise noted). All rights reserved.

eZ debug

Clear cache:

Quick settings:

Timing: Jul 05 2025 13:34:18
Script start
Timing: Jul 05 2025 13:34:18
Module start 'layout'
Timing: Jul 05 2025 13:34:18
Module start 'content'
Timing: Jul 05 2025 13:34:18
Module end 'content'
Timing: Jul 05 2025 13:34:18
Script end

Main resources:

Total runtime0.0189 sec
Peak memory usage2,048.0000 KB
Database Queries7

Timing points:

CheckpointStart (sec)Duration (sec)Memory at start (KB)Memory used (KB)
Script start 0.00000.0041 584.0625123.5469
Module start 'layout' 0.00410.0019 707.609437.3281
Module start 'content' 0.00610.0057 744.937569.3125
Module end 'content' 0.01180.0071 814.250048.0234
Script end 0.0188  862.2734 

Time accumulators:

 Accumulator Duration (sec) Duration (%) Count Average (sec)
Ini load
Load cache0.006232.6751260.0002
Check MTime0.004222.4269260.0002
Mysql Total
Database connection0.00031.570210.0003
Mysqli_queries0.00168.621170.0002
Looping result0.00000.068320.0000
TS translator
TS init0.00126.394720.0006
TS cache load0.00031.395820.0001
TS context load0.00021.064520.0001
Template Total0.008645.420.0043
Template load0.00168.489620.0008
Template processing0.007036.869920.0035
Override
Cache load0.00126.444020.0006
General
dbfile0.00042.121480.0001
String conversion0.00000.016420.0000
Note: percentages do not add up to 100% because some accumulators overlap

CSS/JS files loaded with "ezjscPacker" during request:

CacheTypePacklevelSourceFiles
CSS0design/eznewsletter_site/stylesheets/core.css
design/eznewsletter_site/stylesheets/slimbox.css
extension/eznewsletter/design/standard/stylesheets/eznewsletter.css
extension/ezownerchange/design/standard/stylesheets/owner.css
JS0extension/ngflashvideo/design/standard/javascript/swfobject.js
extension/mzcategoryselection/design/standard/javascript/mzcategoryselection.js

Templates used to render the page:

UsageRequested templateTemplateTemplate loadedEditOverride
1print_pagelayout.tpl<No override>design/standard/templates/print_pagelayout.tplEdit templateOverride template
1setup/debug_toolbar.tpl<No override>design/standard/templates/setup/debug_toolbar.tplEdit templateOverride template
 Number of times templates used: 2
 Number of unique templates used: 2

Time used to render debug report: 0.0001 secs