Mürners Universum

CH 2010, 83 Min., Dialekt, Regie: Jonas Meier, mit Erwin und Sonja Mürner

Rezension von Geri Krebs

Der erste lange Dokumentarfilm des Winterthurers Jonas Meier ist das Porträt eines schrulligen Rentners, das hart an die Grenzen des noch Vertretbaren geht - und das gerade deshalb oftmals zum Schreien komisch ist.

Mustang

TR 2015, 97 Min, OV/df, Regie: Deniz Gamze Ergüven, mit Günes Sensoy, Doga Zeynep Doguslu, Tugba Sunguroglu, Elit Iscan, Ilayda Akdogan

Sommeranfang in einem türkischen Dorf. Als Lale und ihre vier Schwestern nach der Schule beim Herumtollen mit ein paar Jungs im Meer beobachtet werden, lösen sie einen Skandal aus.

My Blueberry Nights

HK/China/USA//F 2007, 95 Min., OV/df, Regie: Wong Kar-Wai, mit Norah Jones, Jude Law, Rachel Weisz, Natalie Portman, David Strathairn

Pressetext

My Blueberry Nights ist die erste US-amerikanische Produktion von Kult-Regisseur Wong Kar-Wai. Es ist eine grosse, romantische Liebesgeschichte: die Suche einer jungen Frau nach der wahren Liebe. Das hochkarätig besetzte Kinohighlight mit Jazzsängerin und Grammy-Preisträgerin Norah Jones in ihrer ersten Kinorolle, sowie mit Jude Law, Rachel Weisz, Natalie Portman, David Strathairn und Tim Roth.

My Generation

CH 2012, 93 Min., Dialekt, Regie: Veronika Minder, mit Fredy Studer, Uschi Janowsky, Willi Wottreng, Dokumentarfilm

Pressetext

Sie waren jung, frei... und sexy. Jetzt werfen drei Frauen und drei Männer mit Jahrgang 1948 - unter ihnen Drummer Fredy Studer, Tänzerin Uschi Janowsky, NZZ-Autor Willi Wottreng - einen Blick auf ihre aktuelle Situation und in die Vergangenheit. Für einige war eine explizit linke politische Haltung wichtig, für andere die sexuelle Befreiung, die Karriere, Reisen in die weite Welt oder das Ausprobieren neuer Lebensformen.

Nabat

ASE 2014, 105 Min., OV/df, Regie: Elchin Musaoglu, mit Fatemeh Motamed Arya, Vidadi Aliyev, Sabir Mamadov

Der Dokumentarist Elchin Musaoglu zeigt sich bei seinem zweiten Spielfilm als Meister der hintergründigen Inszenierung. Ausgehend von einer wahren Geschichte, erzählt von der alten Bäuerin Nabat und ihrem kranken Mann, die auf ihrem Hof ausharren, während das nahe Dorf wegen wachsender Kriegsgefahr zur Geisterstadt wird.

Nachtexpress - Ein Volksstück

CH 2012, 91 Min., Dialekt, Regie: Alex Kleinberger, mit Alexander Albrecht, Vera Bommer, Beat Schlatter, Patrick Frey, Peter Hottinger, Andy Nzekwu

Pressetext

Der Episodenfilm «Nachtexpress» erzählt die Schicksale und Erlebnisse unterschiedlicher Menschen in der Stadt Zürich in einer Freitagnacht. An sechs verschiedenen Orten treffen Leute aufeinander, die sich nicht kennen.

Nahid

IR 2015, OV/df, 105 Min., Regie: Ida Panahandeh, mit Sareh Bayat, Pejman Bazeghi, Navid Mohammad Zadeh, Milad Hossein

Die frisch geschiedene Nahid lebt mit ihrem zehnjährigen Sohn Amir Reza in einer Kleinstadt am Kaspischen Meer. Nach iranischem Gesetz liegt das Sorgerecht eigentlich beim Vater Ahmad.

Naima

CH 2024, OV/df, 98', Regie: Anna Thommen, Dokumentarfilm mit Naima Cuica, Luke Butz, Layla Butz

Endlich hat die charmante Naima aus Venezuela nach langen Jahren im Niedriglohnsektor eine Lehrstelle in der Pflege ergattert. Ihr Glück prallt jedoch auf die harte Realität: Patient:innen lieben ihren einfühlsamen Humor, doch Kolleg:innen bemängeln professionelle Distanz. Als Naima im Praktikum scheitert, bricht ihre Welt zusammen. Doch dann  erhebt sie sich für ihren schwersten Kampf: für sich selbst einzustehen.

Nairobi Half Life

KE 2012, 96 Min., OV/df, Regie: David 'Tosh' Gitonga, mit Olwenya Maina, Joseph Wairimu, Nancy Wanjiku Karanja

Afrika hat unglaublich lebendige lokale Filmproduktionen und mit Nigeria jenes Land, das weltweit die zweitgrösste Zahl an Filmen herstellt.

Nel giardino dei suoni

CH 2009, 85 Min., OV/df, Regie: Nicola Bellucci, Dokumentarfilm

Rezension von Bettina Spoerri

Nicola Bellucis „Nel giardino dei suoni“ („Im Garten der Klänge“), der Anfang dieses Jahres an den Solothurner Filmtagen mit dem Prix Soleure ausgezeichnet wurde, ist ein stiller und subtiler Dokumentarfilm.

Night Train - Ye Che

China 2007, 94 Min., OV/df, Regie: Yinan Diao, mit Liu Dan, Qi Dao, Xu Wei, Wu Yuxi, Whang Zhenjia

Pressetext

Die 30-jährige Wu Hongyan arbeitet am Gericht der Provinz Shaanxi in China, wo sie als Henkerin zum Tode verurteilte Frauen hinrichten muss. Trotz der makaberen Arbeit steigt Wu Hongyan jedes Wochenende in den Zug und fährt in eine Stadt, wo sie am organisierten Abendprogramm einer Partnervermittlungsagentur teilnimmt. Ihre Liebesabenteuer sind mittelprächtig, bis sie den hübschen Li Jun trifft. Sie weiss jedoch nicht, dass Li Jun der Ehemann jener Frau ist, welche sie als Ietzte hingerichtet hat.

Niki

FR 2023, OV/d, 98', Regie: Céline Sallette, mit Charlotte Le Bon, Damien Bonnard

Filmkritik von Walter Gasperi

Céline Sallette konzentriert sich in ihrem Biopic über die französische Malerin und Bildhauerin auf ihren Weg zur Künstlerin in den 1950er Jahren und deren Auseinandersetzung mit dem Missbrauch durch ihren Vater. Konventionell erzählt, erweckt eine mit großem Einsatz spielende Charlotte Le Bon den Film zum Leben.

No Bears

IR 2022, OV/df, 108', Regie: Jafar Panahi, mit Jafar Panahi, Mina Kavani, Bülent Keser

Jafar Panahi dreht diesmal einen Film über ein Liebespaar, das mit gefälschten Pässen nach Frankreich flüchten will – in der Türkei. Doch wie schafft das der iranische Regisseur, der ein Arbeitsverbot hat und das Land nicht verlassen darf?

No Country For Old Men

USA 2007, 122 Min., OV/df, Regie: Ethan & Joel Coen, mit Tommy Lee Jones, Javier Bardem, Josh Brolin, Woody Harrelson, Kelly Macdonald

Pressetext

Irgendwo in der texanischen Wüste stolpert Llewelyn Moss (Josh Brolin) über ein seltsames Szenario: auf der Straße steht ein Pickup-Truck, umzingelt von einer ganzen Horde von Männern, die alle – von Kugeln durchsiebt - mausetot sind.

No Man's Zone - Mujin chitai

JP 2012, 103 Min., OV/df, Regie: Fujiwara Toshi, Dokumentarfilm

Fukushima - wer hat den Ort vor dem 11. März 2011 ausserhalb Japans gekannt? Erdbeben und Tsunami haben ihn in die Schlagzeilen befördert, weil die AKWs dort total beschädigt wurden. Inzwischen steht Fukushima als weiteres Mahnmal für den Irrsinn der Atomenergie. Toshi Fujiwara fragt sich, wie man den unsichtbaren Schaden der entmenschlichten Region überhaupt zeigen kann.

No More Smoke Signals

CH 2008, 90 Min., E/df, Dokumentarfilm, Regie: Fanny Bräuning

Rezension von Walter Gasperi

Die Baslerin Fanny Bräuning bietet in ihrem mit dem Schweizer Filmpreis 2009 ausgezeichneten Dokumentarfilm einen vielschichtigen Einblick in die Lebensbedingungen und die Befindlichkeit der Lakota-Indianer im Pine Ridge-Reservat in South Dakota.

No One Knows About Persian Cats

IR 2009, 107 Min., OV/df, Regie: Bahman Ghobadi, mit Negar Shaghaghi, Ashkan Koshanejad, Hamed Behdad

Rezension von Irene Genhart

In „No One Knows About Persian Cats“ unternimmt Bahman Ghobadi eine eindrückliche Reise durch Teherans Untergrund-Musik-Szene.

Noces

BE/FR 2016, OV/df, 98 Min., Regie: Stephan Streker, mit Lina El Arabi, Sébastien Houbani, Babak Karimi, Olivier Gourmet, Alice de Lencquesaing

Zahira ist ein 18-jähriges Mädchen, das mit seiner pakistanischen Familie in Belgien lebt. Ihre Eltern, mit denen sie sich eigentlich gut versteht, drängen sie zu einer traditionellen Hochzeit.

Nomad's Land - Sur Les Traces De Nicolas Bouvier

CH 2008, 90 Min., F/d, Regie: Gaël Métroz, Dokumentarfilm

Rezension von Irene Genhart

Der Genfer Schriftsteller Nicolas Bouvier (1929-1998) ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Seine Reiseberichte, vor allem die in „L‘usage du monde“ (1962) und in „Le poisson-scorpion“ (1982) zu findenden Beschreibungen einer in den 50er Jahren mit Tierry Vernet unternommenen Reise von Genf nach Sri Lanka, ziehen immer wieder magisch in ihren Bann. So hat 2005 der Deutschschweizer Filmemacher Christoph Kühn mit „Nicolas Bouvier, 22 Hospital Street“ einen auf Grund von ebendiesen Büchern entstandenen Film vorgestellt.

Nomadland

US 2020, OV/D/df, 108', Regie: Chloé Zhao, mit Frances McDormand, David Strathairn, Linda May

Filmkritik von Michael Kuratli

Direkt vor Ferns altem Haus in Empire, Nevada, fängt die Wüste an. Im Haus wohnt sie längst nicht mehr, wie niemand mehr in dem Ort wohnt, der nur wegen einer Gipsplattenfirma existiert. Existierte, um genau zu sein, denn mit der Schliessung der Fabrik 2011 schloss auch Empire, und der Ort verwandelte sich in eine Geisterstadt.

Non Pensarci

I 2007, 103 Min., OV/df, Regie: Gianni Zanasi, mit Valerio Mastandrea, Anita Caprioli, Giuseppe Batiston

Rezension von Christoph Sulser

Stefano spielt in einer zweitklassigen Punkband. Mit Abstand der Älteste in der Gruppe sind seine besten Jahre als Musiker vorüber. Als er nach einem vorzeitig abgebrochenen Konzert per Zufall erfahren muss, dass ihn seine Freundin betrügt, beschliesst er von Rom in die Provinz zu seiner Familie zurückzukehren. Im bürgerlichen Elternhaus angekommen wirkt Stefano zunächst etwas verloren. Er, der ehemalige Punkrocker aus der Grossstadt, will nicht ganz in dieses idyllische und grossfamiliäre Umfeld hereinpassen.

Nord

NO 2009, 78 Min., OV/df, Regie: Rune Denstad Langlo, mit Anders Baasmo Christiansen, Kyrre Hellum, Marte Aunemo

Rezension von Irene Genhart

Die Winter im Norden Europas sind - wie man weiss - kalt, lang und dunkel. Und dass da einer, Jomar ist sein Name, einige Jahre nachdem seine Sportler-Karriere ein jähes Ende nahm und seine grosse Liebe ihn verliess, nicht gross mehr Freude am Leben hat, versteht man.

Normandie Nue

FR 2018, F/d, 109 Min., Regie: Philippe Le Guay, mit François Cluzet, François-Xavier Demaison, Arthur Dupont, Toby Jones

Ganz Frankreich ist in einer ausweglosen Krise. Ganz Frankreich? Nein! Ein von unbeugsamen Bauern und Bäuerinnen bevölkertes Dorf in der Normandie kämpft gegen die rapide fallenden Preise von Milch und Fleisch.

Nothing Personal

IR/NL 2009, 85 Min., E/df, Regie: Urszula Antoniak, mit Stephen Rea, Lotte Verbeek

Rezension von Irene Genhart

Urszula Antoniak erzählt in ihrem ersten langen Kinospielfilm eine herb-zärtliche Liebesgeschichte.

Nous trois ou rien

FR 2015, OV/d, 102 Min., Regie: Kheiron, mit Kheiron, Leila Bekhti, Zabou Breitman, Gérard Darmon

Schauspieler und Regisseur Kheiron erzählt die unglaubliche Lebensgeschichte seiner Eltern.

Novemberkind

D 2008, 95 Min., D, Regie: Christian Schwochow, mit Anna Maria Mühe, Ulrich Matthes, Christine Schorn, Hermann Beyer

Rezension von Stefan Volk

Soldaten halten Trabis an, lassen sich Papiere zeigen, öffnen Kofferräume. Vom Strassenrand aus beobachtet eine junge Frau, Anne, das Geschehen. Später wird sie dem flüchtigen Russen, nach dem in dieser Szene gefahndet wurde, Unterschlupf gewähren. Dann verlieben sich beide ineinander. Im November fliehen sie über die Grenze. Anne lässt ihr fieberndes Baby zurück. Dieses in satte Farben getauchte DDR-Szenario bildet in Christian Schwochows Kinodebüt den Ausgangspunkt für die eigentliche Geschichte, die in der Gegenwart spielt.

Nue propriété

BE/F/LUX 2006, F/d, 90 Min., Regie: Joachim Lafosse, mit Isabelle Huppert, Jérémie Rénier, Yannick Rénie

Pressetext

Die Zwillinge Thierry (Jérémie Renier) und François (Yannick Renier) leben mit ihrer Mutter Pascale (Isabelle Huppert) auf dem Land. Während sie zum gelegentlich auftauchenden Vater eine distanzierte Beziehung pflegen, ist das Verhältnis zu ihrer Mutter umso intensiver. Die drei sind eine eingespielte Gemeinschaft. Doch Pascales elterliche Fürsorge stösst langsam an ihre Grenzen.

Nur Ein Sommer

D/CH 2008, 97 Min., D, Regie: Tamara Staudt, mit Anna Loos, Stefan Gubser, Steve Wrzesniowski, Robert Höller

Pressetext

Eine arbeitslose Deutsche (Anna Loos) wird vom Arbeitsamt in die Schweizer Berge vermittelt – auf eine kleine Alp im Berner Oberland, die nur mit dem Transportlift erreichbar ist. Ihr Freund Marco ist davon wenig begeistert.

Nymphomaniac

DK 2013, 122 Min., E/df, Regie: Lars von Trier, mit Charlotte Gainsbourg, Shia LaBeouf, Stellan Skarsgård, Jamie Bell, u.a.

An einem kalten Winterabend findet der alte sympathische Junggeselle Seligman (Stellan Skarsgard) eine halb-bewusstlose, zusammengeschlagene Frau namens Joe (Charlotte Gainsbourg) in einer dreckigen Seitenstraße.

O mein Papa

CH 2007, CH/D, 87 Min., Regie: Felice Zenoni mit Paul Burkhard, Michael von der Heide, Dodo Hug

Pressetext

"O mein Papa" machte den Schweizer Komponisten Paul Burkhard in den 1950er-Jahren weltberühmt — und zugleich unsterblich. Ausgehend von diesem Evergreen begibt sich Felice Zenoni mit seinem Dokumentarfilm O MEIN PAPA auf die Suche nach den weniger bekannten Schätzen in Burkhards Nachlass und skizziert dabei auch eine beeindruckende Lebensgeschichte.

O'Horten - Das Neue Leben Des Herrn Horten

Norwegen 2008, 90 Min., OV/df, Regie: Bent Hamer, mit Baard Owe, Joachim Calmeyer, Bjorn Floberg

Pressetext

Ein Zug rollt durchs winterliche Norwegen. In der Führerkabine sitzt Odd Horten, 67, auf seiner vorletzten Fahrt von Oslo nach Bergen. Morgen will er zum letzten Mal seinen Dienst antreten. Aber zum ersten Mal in fast vierzig Jahren verschläft der sonst so besonnene Horten und verpasst tatsächlich seine letzte Fahrt. Das Missgeschick ist erst der Anfang einer unglaublichen Odyssee, in die Horten mit roten Stöckelschuhen an den Füssen stolpert.

Odette Toulemonde

F 2006, F/d, 100 Min., Regie: Eric-Emmanuel Schmitt, mit Catherine Frot, Albert Dupontel, Jacques Weber

Pressetext

Odette, Verkäuferin der Parfümerie-Abteilung eines grossen Warenhauses, führt ein eher unscheinbares Leben. Nur zwei Dinge erhellen ihren monotonen Alltag: die Lieder von Josephine Baker und die Romane des Erfolgsautoren Balthasar Balsan.

Oh Boy

DE 2012, 88 Min., D, Regie: Jan Ole Gerster, mit Tom Schilling, Marc Hosemann, Friederike Kempter

Niko flaniert durch die Stadt. Mit stiller Neugier beobachtet er das Leben. Er ist gegen Ende 20, das Studium hat er abgebrochen. Verpflichtungen sind nicht so sein Ding. Alles ist so komplex und voller Möglichkeiten...

Olga

CH/FR/UA 2021, OV/df, 85', Regie: Elie Grappe, mit Anastasia Budiashkina, Sabrina Rubtsova, Caterina Barloggio

Filmkritik von Walter Gasperi

Die 15-jährige ukrainische Turnerin Olga träumt 2013 im Schweizer Exil von sportlichem Erfolg, während in ihrer Heimat auf dem Kiewer Maidan-Platz die Proteste des Volkes gegen Präsident Janukowytsch eskalieren.

Omar

Palästina 2013, 98 Min., OV/df, Regie: Hany Abu-Assad, mit Adam Bakri, Leem Lubany, Waleed F. Zuaiter

Um zu seiner grossen Liebe Nadja zu gelangen, überwindet der junge Palästinenser Omar fast täglich die hohe Mauer, die Israel von den palästinensischen Gebieten trennt.

On Becoming A Guinea Fowl

ZM 2024, OV/df, 95', Regie: Rungano Nyoni, mit Elizabeth Chisela, Susan Chardy, Henry B.J. Phiri

Filmkritik von Walter Gasperi

Rungano Nyoni nützt einen Todesfall und die Vorbereitungen der Beerdigungsfeier, um ein vielschichtiges Bild der Gesellschaft Sambias zu zeichnen und die Verdrängung von Missbrauch anzuprangern: Ein starkes Sozialdrama, in dem auch komödiantisch-surreale Momente nicht fehlen.

On the Rumba River - Wendo

Kongo 2007, OV/df, 86 Min.,Regie: Jacques Sarasin, mit Wendo Kolosoy, Dokumentarfilm

Pressetext

Im Jahr 1925 geboren und als «lebendes Denkmal» der kongolesischen Musik bekannt, verdankt Papa Wendo seinen Ruhm dem Lied «Marie-Louise», dem man im Volk magische Kräfte zuschrieb. Da es angeblich Tote wieder zum Leben zu erwecken oder die Flussgeister zum Tanzen zu bringen vermochte, wurde sein Interpret von den belgischen Missionaren exkommuniziert. Wendos Leben gleicht einem Roman: Schon früh zum Waisen geworden, war er zehn Jahre lang Fährmann und anschliessend Boxer, bevor er Sänger wurde.

Once

IRL 2006, 85 Min., OV/df, Regie: John Carney, mit Glen Hansard, Markéta Irglová

Pressetext

Ein talentierter Strassenmusiker träumt in Dublin von der grossen Karriere, während er im Geschäft seines Vaters Staubsauger repariert. Eines Tages wird er von einer jungen Pianistin, die sich mit Gelegenheitsjobs durchschlägt, angesprochen. Ihr gefallen seine Lieder, und sie hat einen Staubsauger, der dringend repariert werden muss. Da wissen beide noch nicht, dass man nur einmal im Leben die richtige Person trifft: Eine bezaubernde, aber unmögliche Liebesgeschichte beginnt.

Once Upon A Time in Anatolia - Bir Zamanlar Anadolu'da

TRK 2011, 157 Min., OV/df, Regie: Nuri Bilge Ceylan, mit Muhammet Uzuner, Ylimaz Erdogan, Taner Birsel

Pressetext

Irgendwo in Anatolien. Es ist Nacht, und eine Gruppe von Leuten ist im Dunkel auf der Suche nach einem Tatort. Ein Mann soll umgebracht worden sein.

Öndög

MN 2019, OV/df, 100', Regie: Quan'an Wang, mit Dulamjav Enkhtaivan, Norovsambuu Batmunkh, Gangtemuer Arild

Filmkritik von Dominic Schmid

Möchte man den Rhythmus eines Films mit der Atmung vergleichen, wäre jene von Öndög so langsam und gleichzeitig so tief, dass sie kaum einer menschlichen entsprechen würde. Das gilt nicht nur für die Abfolge seiner Bilder, die grösstenteils zwischen extremen und moderaten Totalen variieren, sondern auch für seinen Umgang mit Zeit.

Opera Jawa

Indonesien 2006, OV/df, 120 Min. Regie: Garin Nugroho, mit Artika Sari Devi, Martinus Miroto, Eko Supriyanto, Retno Maruti, Jecko Siompo Pui

Pressetext

Der indonesische Regisseur Garin Nugroho, der für die Vielfalt seiner erzählerischen Stile und die mutige Bewältigung umstrittener Themen bekannt ist, hat mit «Opera Jawa» seinen vielleicht klarsichtigsten Film geschaffen. Er feiert darin traditionelle Formen von Gamelan-Musik, Tanz und Performances und verbindet diese mit zeitgenössischen Gesangs- und Tanzstilen sowie mit Drehorten, die moderne Installationskünstler transformiert haben. Dabei hat er eine neue Form des Musicals ins Leben gerufen, eine «Oper für das 21. Jahrhundert».

Opération Libertad

CH 2012, 94 Min., F/d, Regie: Nicolas Wadimoff, mit Natacha Koutchoumov, Stipe Erceg, Karine Guignard

Rezension von Doris Senn

Im April 1978 überfallen Mitglieder der „Groupes Autonomes Révolutionnaires“ eine Zürcher Bank. Ziel ist, das Finanzinstitut als Handlanger des Imperialismus zu entlarven – doch es kommt anders…

Oslo, August 31st

N 2011, 96 Min., OV/df, Regie: Joachim Trier, mit Anders Danielsen Lie, Malin Crépin, Aksel M. Thanke, Hans Olav Brenner

Rezension von Irene Genhart

In „Oslo, August 31st“ begleitet Joachim Trier einen labilen jungen Mann durch seine letzte Krise. Die Hauptrolle gehört dem sensiblen Anders Danielsen Lie.

Out of Paradise

CH 2017, OV/df, 100 Min., Regie: Batbayar Chogsom, mit Bayarsaikhan Bayartsengel, Enerel Tumen, Adiyabaatar Rina

Dorj und seine hochschwangere Frau Suren leben als Nomaden in der mongolischen Steppe. Als ihr Landarzt zu einer Behandlung in der Stadt rät, begibt sich das Paar auf den mühsamen Weg in die Hauptstadt Ulaanbaatar.

Oxana

UA/FR 2024, OV/df, 104', Regie: Charlène Favier, mit Albina Korzh, Maryna Koshkina, Lada Korovai

Filmkritik von Walter Gasperi

Mit Entblössen ihrer Brüste entwickelte die ukrainische Gruppe Femen um 2010 eine neue, aufsehenerregende Form nicht nur des feministischen, sondern auch des politischen Protests: Charlène Favier zeichnet mit einer großartigen Albina Korzh in der Hauptrolle, aber in sehr kurzatmigen Szenen das Leben der Femen-Mitgründerin Oxana (oder: Oksana) Schatschko nach.

Pandora's Box - Pandoranin kutusu

TR/FR/DE/BE 2008, 112 Min., OV/df, Regie: Yeşim Ustaoğlu, mit Tsilla Chelton, Derya Alabora, Övül Avkiran, Onur Ünsal

Rezension von Geri Krebs

Drei Geschwister, alle zwischen vierzig und fünfzig, erfahren im fernen Istanbul, dass ihre greise Mutter an ihrem Wohnort, einem kleinen Dorf über den Bergen am Schwarzen Meer, verschwunden ist. Das Geschwistertrio macht sich gemeinsam auf die Suche und findet die Mutter schliesslich in einem Wald.

Paolo Conte Alla Scala

IT 2023, OV/df, 106, Regie: Giorgio Testi, Konzertfilm mit Paolo Conte

Am 19. Februar 2023 öffnete das Teatro alla Scala seine Türen zu einem Ereignis von aussergewöhnlicher Bedeutung für die italienische Kultur: Paolo Conte gab mit seinem Instrumentalisten-Ensemble ein Konzert mit einer speziell für diesen Anlass entworfenen Setlist. Zum ersten Mal überhaupt hat das berühmteste Opernhaus der Welt einem nicht klassischen Musiker einen Auftritt gewährt, eine Anerkennung der ikonischen Statur, die Paolo erreicht hat.

Paradise - Ma Dar Behesht

DE/IR 2015, OV/df, 99 Min., Regie: Sina Ataeian Dena, mit Dorna Dibaj

Nagellack und Lippenstift, Fussball in der Zehn-Uhr-Pause. Immer wieder loten die Mädchen einer Vororts-Schule von Teheran ihre Grenzen aus. Hier unterrichtet die 24-jährige Hanieh.

Parallel Lives

CH 2021, OV/df, 139', Regie: Frank Matter, Dokumentarfilm mit Zukiswa Ramncwana, Michel Berandi, Melissa Hensy, Li Pujian

Filmkritik von Walter Gasperi

Frank Matter zeichnet in seinem Dokumentarfilm das Leben von vier Menschen nach, die wie er am 8. Juni 1964 geboren wurden, und verknüpft die Biographien mit seinem Leben und den weltgeschichtlichen Ereignissen: Eine ebenso spannende wie reichhaltige Zeitreise, bei der der Basler Filmemacher nicht nur über den Wandel der Welt, sondern auch über Zufall und Schicksal reflektiert.

Paranoid Park

F/USA 2007, 85 Min., OV/df, Regie: Gus Van Sant, mit Gabe Nevins, Jake Miller, Taylor Momsen

Pressetext

Für Alex, den eher stillen Teenager aus einer Mittelstandsfamilie in Portland, ist sein Skateboard der Lebensmittelpunkt. Die besten Skater treffen sich im Paranoid Park. Bei einem tragischen Unfall kommt durch Alex’ Schuld ein Sicherheitsbeamter ums Leben. Alex spricht mit niemandem darüber und versucht, sein normales Leben weiter zu führen – auch als die Polizei an der Schule ermittelt und heraus zu finden versucht, ob es sich um einen Unfall oder um ein Verbrechen handelt.

Powered by eZ Publish™ CMS Open Source Web Content Management. Copyright © 1999-2024 7x (except where otherwise noted). All rights reserved.

eZ debug

Clear cache:

Quick settings:

Timing: Jul 05 2025 07:46:54
Script start
Timing: Jul 05 2025 07:46:54
Module start 'layout'
Timing: Jul 05 2025 07:46:54
Module start 'content'
Timing: Jul 05 2025 07:46:54
Module end 'content'
Timing: Jul 05 2025 07:46:54
Script end

Main resources:

Total runtime0.4844 sec
Peak memory usage6,144.0000 KB
Database Queries689

Timing points:

CheckpointStart (sec)Duration (sec)Memory at start (KB)Memory used (KB)
Script start 0.00000.0051 584.4297123.5469
Module start 'layout' 0.00510.0021 707.976637.7266
Module start 'content' 0.00720.4716 745.70313,244.7031
Module end 'content' 0.47880.0055 3,990.4063100.9063
Script end 0.4843  4,091.3125 

Time accumulators:

 Accumulator Duration (sec) Duration (%) Count Average (sec)
Ini load
Load cache0.00751.5539280.0003
Check MTime0.00541.1083280.0002
Mysql Total
Database connection0.00150.305910.0015
Mysqli_queries0.279957.76796890.0004
Looping result0.00440.90706830.0000
TS translator
TS init0.00150.311930.0005
TS cache load0.00050.102430.0002
TS context load0.00040.087630.0001
Template Total0.464996.030.1550
Template load0.00320.663230.0011
Template processing0.461695.292530.1539
Template load and register function0.00000.008710.0000
states
state_id_array0.01192.4495510.0002
state_identifier_array0.01022.1021520.0002
Override
Cache load0.00380.78782380.0000
Sytem overhead
Fetch class attribute name0.00080.17531500.0000
Fetch class attribute can translate value0.00060.1307520.0000
class_abstraction
Instantiating content class attribute0.00020.03541500.0000
XML
Image XML parsing0.03898.0307520.0007
General
dbfile0.02875.91842870.0001
String conversion0.00000.000620.0000
Note: percentages do not add up to 100% because some accumulators overlap

CSS/JS files loaded with "ezjscPacker" during request:

CacheTypePacklevelSourceFiles
CSS0design/eznewsletter_site/stylesheets/core.css
design/eznewsletter_site/stylesheets/slimbox.css
extension/eznewsletter/design/standard/stylesheets/eznewsletter.css
extension/ezownerchange/design/standard/stylesheets/owner.css
JS0extension/ngflashvideo/design/standard/javascript/swfobject.js
extension/mzcategoryselection/design/standard/javascript/mzcategoryselection.js

Templates used to render the page:

UsageRequested templateTemplateTemplate loadedEditOverride
1node/view/full.tplfolder_full_contribs.tpldesign/eznewsletter_site/override/templates/folder_full_contribs.tplEdit templateOverride template
50content/datatype/view/eztext.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/eztext.tplEdit templateOverride template
50content/datatype/view/ezimage.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezimage.tplEdit templateOverride template
50content/datatype/view/ezxmltext.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltext.tplEdit templateOverride template
51content/datatype/view/ezxmltags/paragraph.tpl<No override>extension/ezwebin/design/ezwebin/templates/content/datatype/view/ezxmltags/paragraph.tplEdit templateOverride template
1content/datatype/view/ezxmltags/line.tpl<No override>design/standard/templates/content/datatype/view/ezxmltags/line.tplEdit templateOverride template
1print_pagelayout.tpl<No override>design/standard/templates/print_pagelayout.tplEdit templateOverride template
1setup/debug_toolbar.tpl<No override>design/standard/templates/setup/debug_toolbar.tplEdit templateOverride template
 Number of times templates used: 205
 Number of unique templates used: 8

Time used to render debug report: 0.0001 secs